Benchmarks: h2benchw
h2benchw ist der offizielle Festplattenbenchmark der c’t aus dem Heise Verlag. Das Programm misst jeweils die Lese- und Schreibgeschwindigkeit vom Anfang bis zum Ende einer Festplatte. Der höchste, niedrigste und mittlere Wert wird jeweils von uns angeben. Ähnliches gilt für die Zugriffsgeschwindigkeit. Während die Hersteller Minimumwerte angeben, messen wir nach
und geben den interessanteren mittleren Wert an.
Der Anwendungsindex ist ebenfalls Teil des h2benchw und misst mit Hilfe von Zugriffsprofilen verbreiteter Software eben deren Performance unter Windows. Da die Profile Software unter Windows simulieren, können die hier gemessenen Werte nicht auf andere
Betriebssysteme übertragen werden.
h2benchw Datentransfer Lesen
Intel Core 2
Duo E6300, Biostar TForce P965, 1 GByte, Win XP |
mittel |
Seagate Barracuda 7200.10 |
Samsung SpinPoint P120 |
Hitachi Deskstar
T7K250 |
|
|
min |
Seagate Barracuda 7200.10 |
Samsung SpinPoint P120 |
Hitachi Deskstar
T7K250 |
|
|
max |
Seagate Barracuda 7200.10 |
Samsung SpinPoint P120 |
Hitachi Deskstar
T7K250 |
|
|
War der deutliche Vorsprung der Samsung SpinPoint gegenüber der Hitachi Deskstar schon überraschend, ist es die Leistung der Seagate erst recht. Die Seagate hängt die Hitachi Festplatte im Mittel beim Lesen um ganze 10 MByte/s ab, die Samsung SpinPoint immerhin noch um vier MByte/s. Im Maximum liegt die Barracuda 7200.10 fast neun bzw. sechs MByte/s vor ihren
Kontrahenten. Im Minimum relativiert sich zwar der Abstand zum Samsung Modell auf einen MByte/s, der Abstand zur Hitachi Festplatte mit fast sieben MByte/s ist aber weiterhin deutlich.
h2benchw Datentransfer Schreiben
Intel Core 2
Duo E6300, Biostar TForce P965, 1 GByte, Win XP |
mittel |
Seagate Barracuda 7200.10 |
Samsung SpinPoint P120 |
Hitachi Deskstar
T7K250 |
|
|
min |
Seagate Barracuda 7200.10 |
Samsung SpinPoint P120 |
Hitachi Deskstar
T7K250 |
|
|
max |
Seagate Barracuda 7200.10 |
Samsung SpinPoint P120 |
Hitachi Deskstar
T7K250 |
|
|
Ein ähnliches Bild ergibt sich bei den Lesewerten. Auch hier liegt die Seagate Barracuda 7200.10 deutlich vor der Samsung SpinPoint P120 bzw. deklassiert die Hitachi Deskstar T7K250.
h2benchw
Intel Core 2
Duo E6300, Biostar TForce P965, 1 GByte, Win XP |
Zugriffszeit
(ms) |
Seagate Barracuda 7200.10 |
Samsung SpinPoint P120 |
Hitachi Deskstar
T7K250 |
|
|
Anwendungs-
index |
Samsung SpinPoint P120 |
Seagate Barracuda 7200.10 |
Hitachi Deskstar
T7K250 |
|
|
Bei der Zugriffszeiten weist die Hitachi Deskstar T7K250 weiterhin den kleinsten und damit besten Wert auf.
Im Anwendungsindex liegt die Seagate Barracuda dagegen erstmals etwas hinter der Samsung SpinPoint P120, wenn auch nur mit geringem Abstand. Dieser Umstand beruht aber auf einer um 50% und mit 154 Mbyte/s unrealistisch höheren Datenübertragsrate der Seagate Platte im „Kopieren“ Profil des Anwendungsbenchmarks. In den anderen Bereichen des Anwendungsbenchmarks liegt die Seagate entweder einen MByte/s (F-Prot, Swappen, Photoshop) bzw. vier (Installieren) bzw. sechs (Word) MByte/s hinten. Als würde das nicht reichen, liegt sie auch in jeder Einzelwertung – außer beim Kopieren – hinter der Hitachi Deskstar.
Die Seagate Barracuda bricht demnach in der Praxis deutlich ein, wie auch der FC-Test verdeutlichen wird.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025