X-Micro X-VDO MP4 F610 Music Video Player - Seite 5

Anzeige

Videos, Bildfunktion und mehr

Auch Videos kann der F610 abspielen, aber nur wenn die MPEG- oder WMV-Dateien vorher in das hierfür kompatible SMV-Format umgewandelt wurden. Dies ist umständlich und unflexibel, da hierzu die mitgelieferte Software benötigt wird. Diese bietet einige Einstellungsmöglichkeiten hinsichtlich der Bildqualität, wodurch Einfluss auf die Dateigröße genommen werden kann. Hierin liegt auch der Sinn der Umwandlung: Selbst die größere 2 GByte Variante bietet kaum genügend Platz für größere Dateien. Das Display selbst ist mit einer Größe von 1,5 Zoll kaum zum Ansehen von Spielfilmen geeignet, für kleinere Clips aber durchaus. Die Qualität überrascht – besonders im Vergleich zur Bildqualität im Menü: Farbabstimmung, Kontrast und Schärfe stimmen und der F610 liefert – gutes Material vorausgesetzt – gestochen scharfe Bilder, wie man sie nicht erwarten würde.


X-Micro Demo Video: Standbild

Auch gibt es keinerlei Probleme mit dem Blickwinkel, so dass beim Vorführen eines Videos auch umherstehende Personen alles in gleicher Qualität ansehen können.
Standbilder sind beim Drücken auf die „Pause“-Taste qualitativ gut. Mit einfallendem Sonnenlicht kommt das eingesetzte Display ebenfalls gut zurecht. Der F610 kann also fast ohne Abstriche auch im Freien zum Einsatz kommen.
Die Bildwiedergabe überzeugt hinsichtlich der Qualität genau so wie bereits der Videomodus. Die Bilder können manuell durchgesehen werden oder man stellt auf „Dia-Schau“ um. Hier wird jedoch eine Schwachstelle des Displays deutlich: Von Zeit zu Zeit flimmert dieses bei der Darstellung von Bildern stärker.


Bildanzeige – auch als Diaschau möglich

Dies fällt auch bei Video-Standbildern auf, im normalen Menü kommt dieses Phänomen jedoch nicht vor.
Das Radio funktionierte im Test problemlos. Auch wenn sich der Player in der Hosentasche befindet, ist der Empfang gut.
Das verwendete Mikrofon ist durchaus leistungsstark, so dass man für Sprachaufnahmen nicht all zu nahe an dieses heran muss. Für die Aufnahme von Sprachnotizen oder vergleichbaren Varianten, an die geringe Qualitätsansprüche gestellt werden, eignet sich der F610 folglich gut. Der Mitschnitt lauterer Musik, beispielsweise um sich ein Lied zu sichern, dessen Titel man nicht kennt, führt jedoch schnell zu deutlichem Übersteuern und einer entsprechend minderwertigen Aufnahmequalität.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert