Widescreen Gaming – Grafikkartenvergleich - Seite 3

Anzeige

Test-Setup

Die Tests wurden auf folgendem System durchgeführt:

AMD Athlon 64 4000+ Prozessor auf ASUS A8N-SLI Premium Mainboard (nVidia nForce4 SLI Chipsatz) mit 1024 MB DDR400 SDRAM von G.Skill

Testsystem mit ASUS EN8800GTS Grafikkarte

Verglichen wurden folgende Grafikkarten:

nVidia GeForce 8800 GTX (768MB)
nVidia GeForce 8800 GTS (640MB)
nVidia GeForce 7950 GX2 (1024MB)
nVidia GeForce 7900 GTX (512MB)
nVidia GeForce 7950 GT (512MB)
nVidia GeForce 7900 GS (256MB)
nVidia GeForce 7800 GT (256MB)
nVidia GeForce 6800 Ultra (256MB)
ATI Radeon X1950 XTX (512MB)
ATI Radeon X1900 XT (256MB)
ATI Radeon X1950 Pro (256MB)
ATI Radeon X1800 XL (256MB)
ATI Radeon X1650 XT (256MB)

Getestet wurde unter Microsoft Windows XP Professionell (Service Pack 2) mit dem ATI Catalyst 6.11 und den nVidia ForceWare 91.47 Grafiktreibern.
Die vertikale Bildsynchronisation (VSync) war bei allen Tests ausgeschaltet.
Als Benchmarks kamen F.E.A.R., Quake 4, Prey und X³:Reunion zum Einsatz.

Als Kriterium für eine gute Spielbarkeit werden in Action-Spielen 50 Bilder pro Sekunde (Bps) vorausgesetzt. Da es sich bei den Benchmark-Ergebnissen nur um Durchschnittswerte handelt, bleibt so auch der ein oder andere Ausreißer nach unten bei grafisch besonders anspruchsvollen Szenen noch akzeptabel. Bei Strategiespielen, Rennsimulationen etc. dürften dagegen 35 Bps ausreichen, weil es hier weniger Schwankungen gibt und die Spiele auch nicht so hektisch sind.
Die gewählten Kriterien bzw. Grenzen sind recht subjektiv gewählt, der ein oder andere Spieler mag mit geringeren Bildraten auskommen, mit 35 bzw. 50 Bps ist man allerdings auf der sicheren Seite. Manchem Online-Gamer, dem es auf höchste Präzision ankommt, dürften 50 Bps dagegen nicht ausreichen, aber dieser schaltet für den 100-prozentig flüssigen Ablauf meistens sowieso grafische Details ab.

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert