K9AGM2 – High Definition Plattform für AMD Prozessoren

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Frankfurt am Main/ Taipei, 2. März 2008 – MSI stellt heute seine neue auf dem AMD® Chipsatz 690G/V basierende K9AGM2 Produktfamilie von Micro-ATX-Mainboards für AMD® Prozessoren mit integrierter Grafik vor. Das Top-Modell K9AGM2-FIH ist das weltweit erste Sockel-AM2-Mainboard mit AMD® 690G-Chipsatz in Serienproduktion mit einem fest auf dem PCB verbauten HDMI-Anschluss (High Definition Multimedia Interface). Damit läutet MSI den Beginn der High Definition Ära im Einstiegs-Segment für Kompakt-Rechner ein.

Anzeige

Die K9AGM2-Serie bildet die optimale Plattform für kompakte Computersysteme im Office- und Multimedia-Bereich auf Basis von AMD®’s neuesten Single- und Dual-Core-Prozessoren der Athlon™ 64-, Athlon™ 64 FX-, Athlon™ 64 X2-und Sempron™-Familie für Sockel AM2. Die von AMD® Prozessoren bekannten Technologieerweiterungen, wie die Auslastungsabhängige Stromspartechnik Cool`n`Quiet™, die 64bit-Befehlsatz-Erweiterung AMD64 oder dem integrierten Viren-Schutzsystem Enhanced Virus Protection™ (EVP), werden voll unterstützt.

Mit dem integrierten AMD® Radeon® Xpress 1250 Grafikkern im AMD® 690G beziehungsweise AMD® Radeon® Xpress 1200 im AMD® 690V Chipsatz bieten die neuen Mainboards ausreichend Leistung für den Büroalltag und sind, mit Features wie Unterstützung von DirectX®-9 und Shader Modell 2.0, Windows® Vista™ Premium zertifiziert. Mit maximal 256 MByte adressierbaren Grafikspeicher reicht das Leistungsniveau der ATI®-Grafikkerne im 690er Chipsatz etwa an den einer ATI® Radeon® 700 Grafikkarte heran. Wobei der Xpress 1250 merklich mehr Leistung bietet als der im AMD® 690V verbaute Xpress 1200.


HDMI-Schnittstelle

Neben dem serienmäßigen VGA-Ausgang auf allen Modellen der K9AGM2-Serie steht auf dem K9AGM2-FIH erstmalig auf einem AM2-Board von MSI eine digitale HDMI-Schnittstelle zur Verfügung. Mit dem beiliegenden Adapter kann wahlweise auch von HDMI auf DVI der Anschluss umgesteckt werden. Für optimalen Multimonitorbetrieb steht es dem Anwender außerdem frei eine zusätzliche Grafikkarte mit ATI Technologie in dem PCI-Express 16x Steckplatz einzusetzen und damit 4 Monitore (nur am K9AGM2-FIH) gleichzeitig zu betreiben.

Über den Hypertransport-Bus direkt mit dem Prozessorkern verbunden, erlaubt der in den AMD Prozessoren integrierte Speichercontroller einen maximalen Speicherausbau von 4 GByte DDR2 800 mit zwei Modulen. Über den zweiten Hypertransport-Kanal ist der vollständig passiv gekühlte AMD® 690G respektive AMD® 690V Chipsatz angeschlossen. Dieser ist wiederum direkt mit dem full speed x16 PCI-Express Erweiterungssteckplatz verbunden. Die neue Southbridge SB600 ergänzt den Chipsatz um zwei PCI 2.3 Steckplätze sowie weitere Schnittstellen.

Die vom Grafikkern hardwareseitig gestützte Decodierung von H.264, MPEG-2 und VC1-Videomaterial ist High-Definition (HDTV) tauglich bis zu einer maximalen Auflösung von 1080p (1920×1080 Bildpunkte mit Vollbild-Wiedergabe). Dank Unterstützung des digitalen Kopierschutz-Verfahren HDCP* (High Bandwith Digital Copy Protection), sowohl für den HDMI-Ausgang wie auch für die DVI-Schnittstelle, ist das K9AGM-FIH voll HD fähig! HDCP (High Bandwidth Digital Content Protection) ist der Kopierschutz für die neuen digitalen Videoschnittstellen DVI und HDMI. Nur wenn HDCP korrekt vom Hersteller in beiden verbundenen Geräten implementiert wurde, ist für Videodaten ein problemloses Funktionieren der Interfaces DVI und HDMI sichergestellt. Im Lieferumfang des K9AGM-FIH ist ein HDMI-auf-DVI-Adapter enthalten.

Zur serienmäßigen Ausstattung der K9AGM-Serie gehören ein Vierkanal-Serial-ATA-2-Controller samt Unterstützung für RAID Level 0, 1 und 0+1, ein 8-Kanal High Definition Audio Codec (Realtek ALC888) sowie bis 10 USB-2.0-Ports, von denen je 4 über den I/O-Shield auf dem Board und weitere 4 über ein iM Lieferumfang enthaltenes Bracket ausgeführt sind. MSI eigene Sonderfunktionen wie der Dual Corecell-Chip oder die dynamischen Übertaktungstechnik D.O.T. gehören ebenfalls zur Serienausstattung. Der Funktions- und Lieferumfang im Detail:

Das K9AGM2-L ist ab sofort zu einem unverbindlich empfohlenen Kaufpreis von 59 Euro, das K9AGM2-FIH ab Mitte März entsprechend zu 69 Euro im Fachhandel erhältlich.