(Auszug aus der Pressemitteilung)
München, 6. März 2007 – Speziell für die radiologische Befundung in der Mammographie erweitert NEC Display Solutions ihre erfolgreiche MD Serie um das neue 5 Megapixel Graustufen Modell NEC MD205MG im 20-Zoll Format. Mit einer Auflösung von 2.048 x 2.560 Bildpunkten bei einem Pixel Pitch Wert kleiner gleich 0,156 Millimeter werden so kleine, nicht tastbare Gewebeformationen dargestellt. Damit erfüllt das LCD-Display die vorgeschriebene Qualitätssicherungsrichtlinie mit den Anforderungen an Befundungsmonitore bei Mammographieaufnahmen.
Nach Angaben der Deutschen Krebshilfe ist Brustkrebs die häufigste Todesursache bei Frauen. Über 55.000 Frauen in Deutschland und cirka 160.000 Frauen europaweit erkranken jährlich neu. Tastuntersuchung im Rahmen der Krebsvorsorge sowie Mammographie sind derzeit die effektivsten Methoden zur Früherkennung. Aus der modernen Diagnostik ist die digitale Wiedergabe von hochauflösenden Röntgenbildern daher nicht mehr wegzudenken. Hierbei kommt den darstellenden Geräten eine wichtige Rolle bei der Erkennung von Anomalien zu. Besonders im Bereich Mammographie ist das Ergebnis der Untersuchung im höchsten Maß von der präzisen Wiedergabe der Gewebestrukturen abhängig. Speziell hierfür wurde der NEC MD205MG entwickelt und ist für den Einsatz in ambulanten Radiologiepraxen sowie Krankenhäusern prädestiniert und überall dort, wo digitale Röntgenaufnahmen der Mamma von Spezialisten ausgewertet werden.
Kleinste Auffälligkeiten werden sichtbar
Mit der 10-Bit Graustufendarstellung des neuen NEC MD205MG offeriert NEC Display Solutions einen LCD-Bildschirm für die außerordentlich fein abgestufte Darstellung von Grauwerten. Das Gerät ist in der Lage aus einer Palette von 3.061 Grautönen bis zu 1.024 gleichzeitig wiederzugeben. Feinstrukturen des Brustgewebes werden angezeigt, wodurch selbst kleinste Anomalien oder Mikrokalzifikationen sichtbar werden. Eine vollwertige DICOM Gammakorrektur ist unter Berücksichtigung des Umgebungslichts kalibrierbar. Mit wenigen Schritten können Anwender oder Fachpersonal in der Qualitätssicherung das Bildschirm-System nach DICOM Standard kalibrieren. Dabei werden die Bildschirme auf eine für das menschliche Auge linear erscheinende Grauabstufung kalibriert. Dieser Vorgang stellt eine korrekte Bildwiedergabe für die Diagnostik sicher. Das Kontrastverhältnis von 600:1 und die Helligkeitsvoreinstellung bei 400 cd pro Quadratmeter (850 cd/m² nativ) machen die Bildqualität des MD205MG perfekt.
DICOM Standard und strenge Qualitätskontrollen
Die Zeit ist ein wichtiger Faktor bei der Erstellung einer Diagnose. Wichtigste Voraussetzung ist die exakte Darstellung der digitalen Bilddaten beziehungsweise der digitalen Röntgenaufnahmen. Deshalb sind alle Bildschirme der NEC MD Serie ab Werk DICOM vorkalibriert. Um eine einheitliche Darstellung bei allen Geräten sicherzustellen, wird jeder Bildschirm während der Produktion durch ein vollautomatisches System bei verschiedenen Graustufen individuell vermessen. Die den MD Bildschirmsystemen beiliegende GammaCompMD Software unterstützt unterschiedliche Messgeräte: Sowohl Aufsatzphotometer für die Kalibrierung, als auch Spot-Leuchtdichte-Messgeräte für Distanzmessungen mit Erfassung der Schleierleuchtdichte, die für die Abnahme- und Konstanzprüfung nach DIN6868-57 vorgeschrieben sind. Im Netzwerk ist die Kalibrierung über die GammaCompMD Administrator Suite prüfbar.
Ergonomie und Garantie
Neben der herausragenden Bildqualität überzeugt der NEC MD205MG auch mit ergonomischen Vorteilen für die Arbeit in Röntgenabteilungen. NEC Display Solutions verwendet hier eine selbst entwickelte Glasoberfläche, die eine reflexionsarme Darstellung garantiert. Zusätzlich ist der MD205MG um bis zu 120mm höhenverstellbar und kann um 90 Grad gedreht werden (Portrait-Modus), um der üblichen Bilddarstellung in der Mammographie gerecht zu werden.
NEC Display Solutions bietet für ihre MD-Serie für den Einsatz im medizinischen Bereich eine Garantie von drei Jahren. Der neue NEC MD205MG ist ab sofort im zertifizierten Fachhandel verfügbar.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025