Fazit
![]() GeCube Gemini 2 |
Die GeCube Gemini 2 konnte den guten Ersteindruck nach dem Auspacken und dem Studium des vorbildlichen Handbuchs leider nicht bestätigen, so sehr wir uns als Anwender über Dual-Chip-Grafikkarten und Anschlussmöglichkeiten für bis zu vier Monitore freuen. Der Lüfter ist nicht geregelt und auf Dauer unerträglich laut, vor allem im Desktop-Betrieb. Der Leistungsgewinn durch den zweiten Grafikchip ist stark abhängig von der jeweiligen Anwendung und manchmal sogar von den gewählten Einstellungen (siehe Splinter Cell 3). Dazu die unerklärlichen Inkompatibilitäten zu diversen Hauptplatinen, vor allem auf dem ASUS Mainboard mit CrossFire Express 3200, was nicht sein darf. Nimmt man dann noch den aktuellen Marktpreis von 280 Euro für die GeCube Gemini 2 hinzu, stellt sich die Frage, wer sich diese Grafikkarte überhaupt kaufen soll. Zwei Radeon X1650 XT sind gleich schnell und kosten mit ca. 200 Euro deutlich weniger und auch eine deutlich leistungsfähigere sowie leisere Radeon X1950 XTX ist bereits für unter 300 Euro zu haben. Von der bereits für rund 270 Euro erhältlichen GeForce 8800 GTS 320MB-Version wollen wir gar nicht erst anfangen…
Letztendlich bleibt zu hoffen, dass GeCube die mit der Gemini 2 gemachten Dual-Chip Erfahrungen bei künftigen ATI Radeon Generationen besser umsetzen kann.
Das führt zu folgender Gesamtwertung für die GeCube Gemini 2:
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025