Besser Leise Monster-PC - Seite 2

Anzeige

Äußerlichkeiten und Anschlüsse

Das Lian Li Gehäuse kommt in Würfelform daher, was in Kombination mit dem sehr hohen Gesamtgewicht den Transport sehr erschwert. Hier empfiehlt es sich, sich einen kräftigen Helfer zum Tragen zu suchen, wie im Test auch geschehen. Später kann das Gerät dann quasi gar nicht mehr vom Fleck bewegt werden aufgrund der Kühlung, hierzu später Näheres.


Über Mangel an Laufwerken muss sich niemand beklagen…

Wie wir es von Lian Li kennen, ist auch dieses Gehäuse ein wahrer Hingucker: Das edle schwarze Design und eine sehr gute Verarbeitung werden durch die Wahl entsprechend gefärbter Laufwerke optisch abgerundet. Von oben nach unten befindet sich ein Multimedia-Display im PC, für das auch eine Fernbedienung beiliegt, ein DVD-Brenner zum Schreiben, ein weiterer zum Beschriften per LightScribe, ein DVD-ROM, ein Multi-Cardreader, ein Floppy sowie eine Datenfestplatte im trägerlosen Raidsonic-Wechselrahmen. Rechts daneben findet man optisch sehr gut integriert die LEDs und Bedienknöpfe sowie die üblichen Frontanschlüsse.

Die Rückseite sieht nicht weniger spektakulär aus: Zum Einen wurden zwei 500W-Netzteile verbaut, um einen guten Kompromiss aus Lautstärke und problemloser Stromversorgung auch im Falle späterer Erweiterungen zu gewährleisten. Zum Anderen fällt durch die Schläuche bereits die Art der Kühlung ins Auge. Außerdem finden sich hier die beiden einzigen Lüfter, abgesehen von den Netzteilen: Die beiden 120mm Scythe S-Flex laufen mit 800 Upm und sind somit nicht wahrnehmbar.


Ganze zwei Netzteile sind hier verbaut worden

Auch beim Zubehör ist wieder alles dabei, was die im Einzelnen verbauten Komponenten so hergeben: Neben einer Menge Zusatzkabeln und Adaptern findet man ganze zwei Fernbedienungen (Soundkarte und Display) und natürlich sämtliche Handbücher nebst Treiber-CDs.


Ganze zwei Fernbedienungen finden sich beim Zubehör

Als Betriebssystem kommt in diesem speziellen Fall ein Windows Server 2003 zum Einsatz. Für die Benchmarks setzten wir kurz ein Windows XP System auf der Maschine auf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert