S.T.A.L.K.E.R.
Nach langer Entwicklungszeit ist das russische Actionspiel „S.T.A.L.K.E.R. – Shadow of Chernobyl“ im März dieses Jahres endlich erschienen und gefällt aufgrund einmaliger Atmosphäre rund um den berüchtigten Atomreaktor in der heutigen Ukraine. Grafisch bietet die für dieses Game entwickelte Engine tolle Wetter-, Licht- sowie Schatteneffekte, hochauflösende Texturen und weitere Shader Model 3 Effekte.
Zu DirectX 9 kompatible, aktuelle Grafikkarten unterstützen bei S.T.A.L.K.E.R. kein Multisampling Anti-Aliasing, so dass wir nur mit anisotroper Filterung testen können.
S.T.A.L.K.E.R.
Intel Core 2 Extreme X6800, 2 GByte RAM, Windows XP
|
1280×1024 |
Radeon HD 2900 XT |
Radeon X1950 XTX |
GeForce 8800 GTX |
GeForce 7950 GX2 |
GeForce 8800 GTS |
Radeon X1900 XT 256 |
GeForce 7900 GTX |
Radeon X1950 Pro |
Radeon X1800 XL |
|
|
1600×1200 |
Radeon HD 2900 XT |
GeForce 8800 GTX |
GeForce 8800 GTS |
Radeon X1950 XTX |
GeForce 7950 GX2 |
Radeon X1900 XT 256 |
Radeon X1950 Pro |
GeForce 7900 GTX |
Radeon X1800 XL |
|
|
1920×1200 |
Radeon HD 2900 XT |
GeForce 8800 GTX |
GeForce 8800 GTS |
Radeon X1950 XTX |
GeForce 7950 GX2 |
Radeon X1900 XT 256 |
GeForce 7900 GTX |
Radeon X1950 Pro |
Radeon X1800 XL |
|
|
S.T.A.L.K.E.R. – AF 16x
Intel Core 2 Extreme X6800, 2 GByte RAM, Windows XP
|
1280×1024 |
Radeon HD 2900 XT |
GeForce 8800 GTX |
GeForce 8800 GTS |
Radeon X1950 XTX |
GeForce 7950 GX2 |
Radeon X1900 XT 256 |
GeForce 7900 GTX |
Radeon X1950 Pro |
Radeon X1800 XL |
|
|
1600×1200 |
Radeon HD 2900 XT |
GeForce 8800 GTX |
GeForce 8800 GTS |
Radeon X1950 XTX |
GeForce 7950 GX2 |
Radeon X1900 XT 256 |
GeForce 7900 GTX |
Radeon X1950 Pro |
Radeon X1800 XL |
|
|
1920×1200 |
GeForce 8800 GTX |
Radeon HD 2900 XT |
GeForce 8800 GTS |
Radeon X1950 XTX |
GeForce 7950 GX2 |
Radeon X1900 XT 256 |
Radeon X1950 Pro |
GeForce 7900 GTX |
Radeon X1800 XL |
|
|
Erstaunlicherweise zeigt die Radeon HD 2900 XT in S.T.A.L.K.E.R. eine überdurchschnittliche Leistung und schiebt sich in fast allen Tests sogar noch vor die GeForce 8800 GTX. Lediglich bei einer Auflösung von 1920×1200 mit aktiviertem Full-Scene Anti-Aliasing sowie anisotroper Filterung liegt das nVidia-Modell vor der neuen ATI-Grafikkarte.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025