Notebook Acer Aspire 5683WLMi ist ein heißer Stiftung Warentest-Tipp

(Auszug aus der Pressemitteilung)


Anzeige
Ahrensburg, 23. Juli 2007 – Stiftung Warentest hat neun Windows Vista-Notebooks im Heft test 7/2007 bewertet. Das Acer Aspire 5683WLMi erhielt die Bestnote bei der Rechenleistung und ging beim Qualitätsurteil als Sieger hervor. Damit ließ es die Notebooks u. a. von Dell, Toshiba, Lenovo und HP hinter sich.

Das Notebook Aspire 5683WLMi mit 15,4’’ CrystalBrite WXGA TFT Display, das für datenintensive Entertainment-Anwendungen entwickelt wurde, zeichnet sich nicht nur durch das attraktive Design, sondern vor allem durch die hohe Performance aus. Zur Ausstattung gehören ein Intel® Core™2 Duo Prozessor T5500 (1,66 GHz, 2 MB L2 Cache, 667 FSB), 1.024 MB RAM, eine 160 GB große S-ATA Festplatte und eine leistungsstarke Grafikkarte NVIDIA® Go 7600SE mit 256 MB. Mit diesen Features konnte das Acer-Notebook in der Kategorie „Rechenleistung“ mit einem Rating von 2,0 die beste Bewertung unter allen Vista-Notebooks erzielen.

Alexandra Böckelmann, Marcom Manager bei der Acer Computer GmbH, zum Testergebnis: „Dass wir bei der renommierten Stiftung Warentest, deren Testergebnisse viele Kaufentscheidungen maßgeblich beeinflussen, so gut abgeschnitten haben, erfüllt uns mit Stolz. Andererseits werden wir uns aber auf den Lorbeeren nicht ausruhen, sondern vielmehr die gelieferten Ansatzpunkte für mögliche Produktoptimierungen direkt in unsere Entwicklung einfließen lassen.“

Wichtiges Kaufkriterium bei Notebooks ist heute neben der Rechenleistung auch die Akkulaufzeit. Auch hier konnte das Acer-Gerät punkten. Bei der Tester-Messlatte von 90 Minuten Spielfilm-Standardzeit konnte mit dem Aspire 5683WLMi ein Film im Akku-Betrieb problemlos zu Ende gesehen werden – ganz im Gegensatz zu manchem Wettbewerbsprodukt im Test.

In der Kategorie Handhabung wurde das Notebook von der Stiftung Warentest mit der Note 2,5 beurteilt. Maximaler Bedienkomfort ist für Acer bei der Produkt-Konzeption traditionell von sehr hoher Bedeutung. Das getestete Modell ist mit der Acer Empowering-Technology ausgestattet, mit der viele Notebook-Funktionen komfortabel gesteuert werden können. So kann der Anwender beispielsweise nach Betätigen der Empowering-Taste problemlos Sicherheitsparameter, Einstellungen und Kommunikationsoptionen verändern. Zudem ist die Software-Suite Acer Arcade integriert. Mit diesem Multimedia-Paket, das die Acer CinemaVision-Videotechnologie und Acer ClearVision-Technologie zur Videooptimierung enthält, kann der Anwender unkompliziert Bilder betrachten, Musik hören oder DVD-Filme ansehen.

Hervorragend schnitt das Notebook nicht zuletzt hinsichtlich seiner Umwelteigenschaften (Stromverbrauch und Geräuschentwicklung) mit der Note 2,1 ab, einem Thema dem auch Acer bei der Produkt-Entwicklung eine immer höhere Bedeutung einräumt.

Das Notebook Aspire 5683WLMi ist ab sofort zu einem unverbindlich empfohlenen Endkundenpreis von 1.049,- Euro (inkl. MwSt.) im Handel erhältlich. Die Notebooks werden mit 2 Jahren Garantie inkl. einjähriger Internationaler Carry-In-Garantie (International Travellers Warranty – ITW) ausgeliefert, die mit dem Service AcerAdvantage auf 3 Jahre verlängert und auch auf etwaige Beschädigungen der Notebooks erweitert werden kann.

Technische Daten Acer Aspire 5683WLMi-VISTA im Überblick:
Intel® Core™2 Duo T5500 (1,66 GHz/667 FSB /2 MB L2 Cache), 15,4″ CrystalBrite WXGA, 1x 1.024 MB RAM, 160 GB S-ATA Festplatte, SuperMulti (DL) Laufwerk, NVIDIA® Go 7600SE 256 MB Grafikkarte, DVI-Schnittstelle