Schon in den letzten Quartalen konnte nVidia der Konkurrenz auf dem Markt für Grafikchips einige Marktanteile abnehmen. Das hat sich im dritten Quartal fortgesetzt. Während AMD bzw. ATI Marktanteile verlor, konnte Intel ganz leicht und nVidia recht ordentlich zulegen. Insgesamt stiegen die Verkäufe von Grafikchips aufgrund hoher Nachfrage nach Multimedia- und Vista-Systemen um mehr als 20 Prozent auf eine neue Rekordhöhe.
Der bis dato höchste Sprung vom zweiten zum dritten Quartal wurde 2002 verzeichnet: 18,6 Prozent. Im Vergleich zum zweiten Quartal 2007 stiegen die Verkäufe von Grafikchips in den letzten drei Monaten aber sogar um 20,2 Prozent. Insgesamt wurden im dritten Quartal weltweit 97,85 Millionen Grafikchips ausgeliefert. Das sind außerdem 18,2 Prozent mehr als im dritten Quartal des letzten Jahres.
Die Marktforscher von Jon Peddie Research zeigten sich beeindruckt von den von ihnen ermittelten Zahlen. Schon das Wachstum im typischerweise eher schwachen zweiten Quartal war ein positives Zeichen, aber der Rekordanstieg im dritten Quartal war ebenfalls überraschend, auch wenn dieses normalerweise besser läuft als das zweite.
Intel blieb insgesamt Marktführer bei den Grafikchips mit 38 Prozent (+0,4 Prozentpunkte). nVidia konnte seine Marktanteile um 1,3 Prozentpunkte steigern und liegt nun bei 33,9%. AMD bzw. ATI, die Grafikabteilung von AMD, verlor dagegen 0,4 Prozentpunkte und besitzt nur noch 19,1% Marktanteil. Auch die verbliebenen kleineren Grafikchip-Hersteller VIA, SiS und Matrox mussten Marktanteile abgeben.
Im Desktop-Bereich konnte nVidia seine erste Position behaupten und führt mit 37,8% Marktanteil vor Intels 33,5%. AMD fiel dagegen auf 17,5% zurück. Darüberhinaus legten die Verkäufe von Desktop-Grafikchips erstmals zu von Quartal zu Quartal. Waren im zweiten Quartal noch 68,5% aller Grafikchips für den Desktop-Bereich, waren es im dritten Quartal 73,6%. In der Vergangenheit hatten die Grafikchips für Notebooks und andere mobile Geräte zunehmend mehr vom Desktop-Segment abgenommen.
Im Mobil-Bereich führt Intel mit 50,9% Marktanteil. AMD konnte die zweite Position zurückerobern und liegt nun bei 23,4%. nVidia kann 22,8% Marktanteil für sich beanspruchen.
Die folgende Tabelle zeigt Marktanteile und Stückzahlen für den Gesamtmarkt der Grafikchips (Desktop und Mobil) des dritten Quartal im Vergleich zum zweiten Quartal.
Hersteller | Q2 2007 | Q3 2007 | Veränderung Stückzahl |
||
Stückzahl | Marktanteil | Stückzahl | Marktanteil | ||
Intel | 30,6 Mio. | 37,6% | 37,2 Mio. | 38,0% | +22% |
nVidia | 26,5 Mio. | 32,6% | 33,2 Mio. | 33,9% | +25% |
AMD | 15,9 Mio. | 19,5% | 18,7 Mio. | 19,1% | +18% |
VIA / S3 | 6,3 Mio. | 7,7% | 6,5 Mio. | 6,6% | +3% |
SiS | 2,03 Mio. | 2,5% | 2,05 Mio. | 2,1% | +1% |
Matrox | 162.640 | 0,2% | 97.850 | 0,1% | -40% |
Quelle: RegHardware
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025