(Auszug aus der Pressemitteilung)
Sunnyvale, CA, 9. November 2007 – AMD hat den Stream-Prozessor AMD FireStream 9170 und ein zugehöriges Software Development Kit (SDK) angekündigt. Damit kann die immense parallele Verarbeitungsleistung der Graphics Processing Unit (GPU) voll ausgeschöpft werden. Der Grafikchip ist speziell für wissenschaftliche und technische Berechnungen optimiert. AMD plant, den FireStream 9170 Stream-Prozessor zu einem Preis (MSRP) von 1.999 US-$ und das SDK im ersten Quartal 2008 auf den Markt zu bringen.
Bei der Entwicklung dieser ersten integrierten Hard- und Software-Entwicklungslösung, die die hohen Anforderungen des HPC-Marktes (High-Performance Computing) erfüllt, konnte AMD auf sein umfassendes GPU- und CPU-Know-how zurückgreifen. Mit der Markteinführung und der Auslieferung der ersten heterogenen Rechenarchitektur einer kommenden Serie will AMD einen weiteren wichtigen Meilenstein auf dem Weg zum „Accelerated Computing” erreichen.
„Mit einer breit gefächerten Palette an aktuellen Projekten, die vor allem für Kunden aus den Bereichen Öl- und Gas-Industrie sowie Finanz- und technische Analysen realisiert werden, liefern wir Lösungen gemäß unserer Vision des ‚Accelerated Computing’ mit bahnbrechenden Vorteilen für unsere Unternehmenskunden“, kommentiert Rick Bergman, Senior Vice President und General Manager, Graphics Products, von AMD. „Durch unser HPC-Wissen kombiniert mit dem mit ATI übernommenen Grafikverarbeitungs-Know-how entwickeln wir intensive Geschäftsbeziehungen zu Systemherstellern und anderen Technologiepartnern aus diesem Umfeld und liefern im Rahmen eines offenen Plattformkonzeptes leistungsfähige Verarbeitungs-Innovationen.“
AMD FireStream 9170
Der AMD FireStream 9170 ist die weltweit erste Stream GPU mit Fließkomma-Technologie mit doppelter Genauigkeit. Mit einer Rechnenleistung von bis zu 500 GFLOPS steht die GPU im Wettbewerb zu vielen modernen Supercomputern und ermöglicht eine beachtliche Beschleunigung bei kritischen Algorithmen. Dieser Stream-Prozessor der zweiten Generation wird in 55-nm-Prozesstechnologie hergestellt, verbraucht weniger als 150 Watt und bietet damit eine beachtliche Rechenleistung pro Watt. Aufgrund der geringen Wärmeentwicklung kann die GPU auch in Systemen mit geringem Platzangebot eingesetzt werden. Die FireStream 9170 ist eine Single-Card-Lösung mit 2 GB On-Board-GDDR3-Memory zur Berechnung großer Datensätze ohne CPU-Belastung. Der asynchrone DMA (Direct Memory Access) stellt sicher, dass Daten frei und ohne den Stream-Prozessor oder die CPU zu unterbrechen, fließen können.
„GPUs sind seit langem bekannt für ihre enorm hohe Parallelverarbeitungsleistung. Um den Einsatz von GPUs in General-Purpose-Computersystemen voranzutreiben, müssen jedoch noch einige Herausforderungen bewältigt werden”, sagt Jon Peddie, President, Jon Peddie Research. „Durch die Nutzung seiner einzigartigen Fähigkeiten bei High-Performance CPU- und GPU-Technologien ist AMD bestens positioniert, ein integriertes Hard- und Softwarekonzept voranzutreiben, welches seinen HPC-Kunden die besten Eigenschaften aus beiden Verarbeitungswelten bietet.“
AMD FireStream SDK
Mit dem FireStream SDK gibt AMD Entwicklern Tools zur Realisierung und Optimierung von Applikationen auf AMD Stream-Prozessoren an die Hand. Das SDK basiert auf einem offenen Plattformkonzept und gestattet Entwicklern den Zugang zu wichtigen APIs (Application Programming Interfaces) und Spezifikationen. Dies ermöglicht Performance Tuning auf der niedrigsten Ebene und die Entwicklung von Third-Party-Tools. Aufbauend auf AMDs Close to the Metal (CTM) Interface, das 2006 vorgestellt wurde, ermöglicht der Compute Abstraction Layer (CAL) Low-Level Zugang zur GPU für Entwicklung und Performance-Tuning einschließlich Vorwärts-Kompatibilität zu künftigen GPUs. Für High-Level Entwicklungen kündigt AMD Brook+, ein Tool mit C-Erweiterungen für Stream Computing, basierend auf dem Brook Projekt der Stanford University, an. Zusätzlich plant AMD, auch die AMD Core Math Library (ACML) zu unterstützen und somit GPU-beschleunigte mathematische Funktionen anzubieten. Die COBRA Video-Bibliothek beschleunigt Video Transcode. Ebenfalls erhältlich sind Third-Party-Tools von führenden Industriepartnern einschließlich RapidMind und Microsoft.
AMD ist ab sofort ein Charter-Teilnehmer in HPs neuem HPC-Accelerator-Programm. Dieses bietet HP Kunden Best Practices und Richtlinien für diese Technologien und stellt sicher, dass Beschleuniger-Hard- und Software für HP-Server mit HPC-Applikationen qualifiziert sind.
„Im Zuge der weiteren Verbreitung innovativer, neuer HPC-Technologien wie Stream Computing ist es besonders wichtig, dass wir mit unseren Partnern zusammenarbeiten, um ein offenes Systemkonzept sicherzustellen, welches neue Maßstäbe hinsichtlich der Verarbeitungseffizienz und Performance setzt“, so Winston Prather, HPs Vice President und General Manager of HPC. „Im Rahmen unseres neuen HPC Accelerator Programms arbeiten wir intensiv mit AMD und unseren Kunden zusammen. Ziel ist es, durch eine optimale Mischung aus Hardware-Innovation und offener, gemeinsamer Entwicklungsumgebungen die besten HPC-Plattformen ihrer Klasse zu liefern.“
Bezogen auf Spitzen-Single-Precision-Performance des AMD FireStream 9170 Prozessors.
Bezogen auf TDP des Single AMD FireStream 9170 Stream-Prozessors.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025