Taktraten and Overclocking
Die PowerColor Radeon HD 3850 Xtreme besitzt im Vergleich zu „herkömmlichen“ Radeon HD 3850 Grafikkarten einen um 50 MHz höheren Chiptakt – 720 statt 670 MHz. Auch der Speichertakt liegt mit 900 MHz über dem Standard von 830 MHz.

Informationen von GPU-Z (teilweise noch nicht korrekt)
Der RV670 (Pro) Grafikchip der PowerColor Radeon HD 3850 Xtreme wurde im offenen Testaufbau und im Desktop-Betrieb z.B. bei Office- oder Internet-Anwendungen nur ca. 29°C warm. Das dürfte neuer Rekord sein für eine Grafikkarte dieser Leistungsklasse. Unter Last in einem Benchmark oder 3D-Spiel wurde am Grafikchip eine Chiptemperatur von rund 46°C ausgelesen, erneut ein außerordentlich niedriger Wert, der zeigt, dass der Kühler sehr effektiv arbeitet. Auf der anderen Seite fragt man sich dann aber, warum der Lüfter so schnell und damit so geräuschvoll laufen muss, schließlich wäre unter Last sogar eine doppelt so hohe Chiptemperatur noch akzeptabel.
Wie auch Zotac bei der kürzlich getesteten GeForce 8800 GT hat offenbar auch PowerColor den maximal möglichen Chiptakt vorher ziemlich genau austariert. Mehr als 740 MHz waren bei unserem Exemplar im Dauerbetrieb ohne Bildaussetzer oder Abstürze nicht möglich. Das sind nur 2,8 Prozent mehr als die Werkseinstellung, aber damit immerhin 10% mehr als der Chiptakt von Standard-HD3850 Grafikkarten.
Die Speicherbausteine zeigten dagegen mehr Übertaktungsspielraum. Nach Angaben von PowerColor hat man auf der Xtreme auch Chips mit einer Zugriffszeit von 1,0 Nanosekunden verwendet, während die meisten anderen Hersteller für ihre Radeon HD 3850 Bausteine mit 1,1ns einsetzen. Den Speichertakt konnten wir daher problemlos über 1000 MHz anheben. Erst bei 1050 MHz war Schluss, weil im Dauerbetrieb Bildfehler auftraten. Das sind satte 16,7 Prozent mehr als der vom Hersteller vorgesehene RAM-Takt.
Hier die Ergebnisse der Übertaktung im 3DMark06 bei Einstellungen auf hoher Qualität mit 4x Anti-Aliasing und 8x anisotroper Filterung inklusive Vergleich mit einer herkömlichen Radeon HD 3850:
3DMark06 (HQ 1280×1024) | 670/830 MHz | 720/900 MHz | Plus | 740/1050 MHz | Plus |
3DMark Score | 6221 | 6601 | 6,1% | 6969 | 5,6% |
GT1 – Return to Proxycon | 20,5 | 22,1 | 7,8% | 23,4 | 5,9% |
GT2 – Firefly Forest | 19,6 | 20,9 | 6,6% | 22,2 | 6,2% |
HDR1 – Canyon Flight | 25,7 | 27,6 | 7,4% | 29,2 | 5,8% |
HDR2 – Deep Freeze | 25,5 | 27,4 | 7,5% | 29,9 | 9,1% |
Durch das eher mäßige Overclocking des Grafikchips ist die übertaktete PowerColor HD 3850 Xtreme nur rund 6% beschleunigt worden. Immerhin liegt sie damit 12 bis 17 Prozent über einer herkömmlichen Radeon HD 3850 mit Standard-Taktraten.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025