
ASRock hat ein neues Mainboard mit erstaunlicher Technik vorgestellt. Das „AliveDual-eSATA2“ ist zwar geeignet für aktuelle Sockel AM2 Prozessoren von AMD, inklusive Phenom, basiert aber auf fast schon uralten Chipsätzen. ASRock kombiniert die 2005 von ULi eingeführte M1695 Northbridge mit der Southbridge des schon seit 2003 erhältlichen nVidia nForce3 250 Chipsets. ASRock macht sich hier die Abwärtskompatibilität der CPUs von AMD zu Nutze.
Das ASRock AliveDual-eSATA2 Mainboard ist geeignet für AMD Phenom, Athlon 64 (FX, X2) und Sempron Sockel AM2 Prozessoren und kann mit bis zu 8 GByte DDR2-800/667/533 Speicher bestückt werden. Dafür stehen vier DIMM-Slots zur Verfügung. Außerdem erlauben die alten Chipsätze zusätzlich zum PCI Express x16 Steckplatz für moderne Grafikkarten auch einen AGP 8x Steckplatz und ASRock setzt dies tatsächlich in die Tat um.
Fraglich ist, wer ein solches Mainboard wirklich braucht, zumal die Leistung im Vergleich zu Hauptplatinen mit modernen Chipsätzen deutlich schlechter sein dürfte, aber ASRock sieht immer noch eine Nachfrage nach solchen Produkten in bestimmten Märkten und betont dabei sogar Europa.
Vielen Dank an Marcel M. für den Hinweis auf dieses Mainboard!
Quelle: DigiTimes
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025