
Vermutlich um die letzten Bestände von ATI R600 Grafikchips loszuwerden hat Sapphire eine günstigere, weil abgespeckte Variante der Radeon HD 2900 Pro Grafikkarte ins Angebot aufgenommen. Diese besitzt mit Taktraten von 600/800 MHz, 512 MByte Speicher und 320 Shader Einheiten die üblichen Features, verfügt aber nur über eine 256bit statt 512bit breite Speicherschnittstelle.
Dafür ist der Preis der Radeon HD 2900 Pro 256bit mit etwa 130 Euro aber auch halbiert gegenüber normalen Radeon HD 2900 Pro mit 512bit RAM-Interface. Allerdings ist die Grafikkarte noch nicht lieferbar.
Leistungsmäßig dürfte dieses Modell zwischen Radeon HD 2900 GT und normaler HD 2900 Pro liegen. Die GT besitzt ebenfalls eine 256bit Speicherschnittstelle, aber nur 240 statt 320 Shader Einheiten.
Die bessere Wahl dürfte trotzdem eine Radeon HD 3850 sein, die zwar rund 10 bis 20 Euro teurer ist, in den meisten Fällen leistungsmäßig aber vor einer Radeon HD 2900 Pro mit 512bit RAM-Interface liegt und darüberhinaus deutlich weniger Strom verbraucht.
Quelle: E-Mail
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025