Fujitsu Siemens Computers und Intel unterstützen Fachhändler bei der Präsentation des digitalen Lebensstils

Bundesweit sind bereits 55 Premium Points für den Bereich Unterhaltungselektronik eröffnet worden

(Auszug aus der Pressemitteilung)

München, 10. Dezember 2007 – Wohnzimmer-PC und Heim-Server sind heute ausgereifte Produkte, die im Wohnzimmer neben Fernseher und Hi-Fi-Anlage treten. Damit die neue Technik Spaß macht, sollte der Wohnzimmer-PC nach Einschätzung von Fujitsu Siemens Computers nicht nur leise laufen und SCART-Anschlüsse besitzen, sondern auch Time Shift unterstützen. Damit lassen sich Lifesendungen anhalten und zu einem späteren Zeitpunkt weiter verfolgen, ohne dass auch nur eine Sekunde verpasst wird. So ist der Fernsehabend auch dann gerettet, wenn die beste Freundin anruft oder der Junior noch eine weitere Gutenachtgeschichte einfordert. Um die neuen Fernsehwelten dem Kunden näher zu bringen, hat Fujitsu Siemens Computers gemeinsam mit Intel im Laufe diesen Jahres in 55 Fachhandelsgeschäften sogenannte „Premium Points“ eingerichtet, in denen Kunden die neuen Geräte unter Anleitung von Experten ausprobieren können. Ein Verzeichnis der Fachhändler, die sich an dem Programm beteiligen, findet sich unter: www.fujitsu-siemens.de/premiumpoint

Anzeige

Zu den Partnern von Fujitsu Siemens Computers, die das Konzept der Premium Points aufgegriffen haben, zählt auch MediMax in Heidelberg. So hat das Unternehmen bei der Wiedereröffnung des Verkaufsbereichs im Darmstädter-Hof-Centrum einen Erlebnisbereich geschaffen, in dem die Kunden die neuen Multimedia-Welten ausprobieren können.

Die Unterstützung der Fachhändler durch Fujitsu Siemens Computers und Intel umfasst neben der Ausstattung mit Mobiliar auch die Schulung des Personals und „Point of Sales“ (POS)-Materialien, wie etwa Flyer und Informationsbroschüren. Hinter dem „Premium Point“ Konzept steckt die Idee von digitaler Konvergenz, die alle Unterhaltungsgeräte in der Wohnung miteinander so vernetzt, dass die Medien an jedem gewünschten Ort im Haus verfügbar sind und sich bequem steuern lassen. Mit dem Premium Point bekommt das moderne Konzept einen authentischen Rahmen: Ein Teil der Verkaufsfläche präsentiert sich als digitales Wohnzimmer. Bundesweit können die Kunden in mittlerweile 55 Premium Points das digitale Zuhause in voller Bandbreite erleben. Die Kunden erhalten zudem Antworten rund um die komplexe Produktwelt. Fachliche Kompetenz, hochwertiger Service und klare Produktpräsentation helfen, Berührungsängste mit dem Wohnzimmer von morgen zu überwinden.