Beschreibung und technische Daten
Seagate Barracuda 7200.11 500 GByte (ST3500320AS)
Preis: ca. 100 Euro
Trotz der kürzlichen Markteinführung der SpinPoint F1 Serie von Samsung mit bis zu 334 GByte großen Plattern bleibt Seagate der einzige Hersteller, der bei Kapazitäten unter 500 GByte Festplatten mit 250 GByte großen Plattern verkauft. Das liegt daran, dass Samsung erst einmal nur sein Produktportfolio mit einer 750 GByte und einer ein Terabyte Variante nach oben abrunden will. Solange sich die SpinPoint T166 noch gut verkauft, besteht kein Handlungsbedarf diese zu ersetzen. Ob Seagate ihnen mit der Barracuda 7200.10 einen Grund gibt, ihre Strategie zu überdenken?
Wie bereits angesprochen kommt das neue Produkt von Seagate mit nur zwei Plattern aus. Es besitzt 32 MByte Cache. Auf Automatic Acoustic Management (AAM) zur gleichzeitigen Drosselung von Lautstärke und Leistung müssen Barracuda-Käufer weiterhin verzichten.
Wie üblich gewährt Seagate als einziger Hersteller fünf Jahre Garantie auf seine Festplatten.
Vergleich technischer Daten (Herstellerangaben)
Festplatte | Seagate Barracuda 7200.11 |
Samsung SpinPoint T166 |
Hitachi Deskstar T7K500 |
Seagate Barracuda 7200.10 |
Schnittstelle | S-ATA/II | S-ATA/II | S-ATA/II | S-ATA/II |
Formfaktor | 3,5″ | 3,5″ | 3,5″ | 3,5″ |
Kapazität [GByte] | 500 | 500 | 500 | 500 |
Umdrehungen pro Minute | 7200 | 7200 | 7200 | 7200 |
Cache [MByte] | 32 | 16 | 16 | 16 |
Platter | 2 | 33 | 3 | |
Köpfe | 4 | 6 | 6 | 6 |
NCQ | ja | ja | ja | ja |
Temperatursensor | ja | ja | ja | ja |
AAM | nein | ja | ja | nein |
Garantie | 5 Jahre | 3 Jahre | 3 Jahre | 5 Jahre |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025