NVIDIA Hybrid SLI: Diskrete und Onboard-Grafik arbeiten erstmals im Doppelpack

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Las Vegas, Nevada, 7. Januar 2008 – NVIDIAs neue Hybrid-SLI-Technologie erlaubt erstmals den gleichzeitigen Einsatz von integrierten und diskreten Grafiklösungen in einem PC. Resultat: Die PC-Leistung steigt, der Stromverbrauch sinkt.

Anzeige

NVIDIA präsentiert die branchenweit erste Hybrid-Grafiktechnologie für PCs. Hybrid SLI basiert auf GeForce-Grafikprozessoren und NVIDIAs Multi-GPU-Lösung SLI. Mittels Hybrid SLI arbeiten Motherboard-GPUs (mGPU) und diskrete Grafikkarten Hand in Hand in einem PC. Dabei schaltet die Hybrid-SLI Technologie automatisch zwischen diskreter und Onboard-Grafik um.

Wenn viel Performance benötigt wird, kommen je nach SLI-Konfiguration eines PCs eine oder mehrere Grafikkarten zum Einsatz. Bei weniger grafikintensiven Anwendungen, beispielsweise beim Abspielen von HD-Videos, bei E-Mail und Internet-Surfen, wird mit Hybrid-Power die mGPU genutzt. Das senkt Hitzeentwicklung, Geräuschpegel und Stromverbrauch enorm; bei Notebooks steigt die Akkulaufzeit so um bis zu drei Stunden. Für besonders viel Power schaltet GeForce Boost den Grafikturbo ein: Dann wird die Leistung von Grafikkarte und mGPU kombiniert, was sich insbesondere bei aufwändigen 3D-Anwendungen und -Games auszahlt.

NVIDIA integriert die neue Hybrid-SLI-Technologie im Laufe des Jahres in seine Grafiklösungen für AMD- und Intel-basierende Desktops und Notebooks, darunter die in Kürze erhältlichen AMD-Medienprozessoren nForce 780a, 750a und 730a und die Ende Janaur verfügbare GPU GeForce 8200 – die branchenweit erste Micro-ATX-Motherboardlösung mit integrierter DirectX-10-fähiger mGPU. Hybrid-SLI-Lösungen für Notebooks und Intel-PCs gibt es voraussichtlich ab dem nächsten Quartal.

Nähere Informationen dazu