
Dass es mit Zusatzfeatures oft nicht weit her ist zeigt das Beispiel von Iogear. Die Firma bot in Amerika Eingabegeräte mit Nano-Beschichtung an, die angeblich „keimfrei“ sein sollten. Inzwischen wirbt die Firma nicht mehr damit, denn die US-Umweltbehörde EPA hat eine Strafe von 208.000 US-Dollar erhoben. Grund: Mittel, die Bakterien abtöten zählen zu den Pestiziden und müssen in Amerika registriert werden.
Ob die Beschichtungen die angepriese Wirkung auch erzielen konnten ist offiziell nicht bekannt, da sie von der EPA noch nicht untersucht wurden. Die Behörde empfiehlt generell, bei Bakterien etc. gesunden Menschenverstand walten zu lassen. Dazu zählt, auf Hygiene zu achten und sich regelmäßig die Hände zu waschen anstatt solcherlei beschichtete Hardware einzusetzen. Eine Empfehlung, die weltweite Gültigkeit in Anspruch nehmen kann.
Quelle: US EPA
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025