(Auszug aus der Pressemitteilung)

MÜNCHEN – 12. Mai 2008 – Adaptec, führender Anbieter von Speicherlösungen, präsentiert eine neue Unified Serial RAID Controller-Familie – besonders geeignet für Entry-Level-Systeme. Die Series 2-Controller basieren, ebenso wie die erfolgreichen Series 5-Controller, auf der führenden, von Adaptec entwickelten dual core RAID-on-Chip (ROC)-Architektur und bieten ihren Nutzern erhebliche Verbesserungen bei Leistung und Skalierbarkeit von preiswerteren Datenspeichersystemen.
Der Series 2-Controller hebt die Begrenzungen von Software-RAID basierten Hardware-Lösungen auf, wie sie üblicherweise in Entry-Level-Speicherangeboten zu finden sind. Adaptec Series 2 bietet umfassende Vorteile für kostengünstige SATA-Festplatten und SAS-Festplatten sowie Bandlaufwerke: Dazu zählt unter anderem die überdurchschnittliche Leistung von hochentwickeltem Hardware-RAID 0, 1 und 10 und dies unabhängig vom Server und seinem Betriebssystem, eine signifikant verbesserte Konfigurierbarkeit von Speicherlösungen durch eine neuartige Port-Architektur des Controllers (interne und externe Ports), ein verbesserter Support von Open Source-Treibersoftware sowie ein effizienter Schutz gegen Virusattacken. Mit diesen Adaptec-Controllern können Systemintegratoren, Value-Added Reseller, Original Equipment Manufacturer sowie Rechenzentren in Unternehmen, die mit Entry-Level-Systemen arbeiten, nun den umfangreichen I/O-Anforderungen von Datenspeichern gerecht werden.
„Die neue Series 2-Familie nimmt einen entscheidenden Stellenwert in unserem umfangreichen Produktportfolio an Unified Serial RAID-Controllern ein“, so Suresh Panikar, Director Worldwide Marketing bei Adaptec. „Kunden mit speziellen Ansprüchen im Bereich Storage, wie beispielsweise verbesserte RAID-Performance für Festplattenlaufwerke, Datensicherung auf Bandlaufwerken und Kunden, die mit Linux-Anwendungen arbeiten, werden feststellen, dass die Series 2-Controller diesen Anforderungen mehr als gerecht werden.“
Die neuen Controller sind mit mehr als 300 SATA/SAS-Geräten kompatibel, eingeschlossen sind Midplanes, Festplatten- und Bandlaufwerke. Die Series 2-Controller sind darüber hinaus „Plug & Play“-kompatibel mit der Linux Treibersoftware 2.4.2 (und neuere Versionen).
„Unser Ziel ist es, die besten Lösungen für SAS-Bandlaufwerke anzubieten. Die Kompatibilität und Leistung der neuen Adaptec Series 2-Controller ist eine ideale Ergänzung zu unserer LTO-Familie, bestehend aus internen und externen SAS-Bandlaufwerken“, erklärt Bharat Kumar, Vice President of Worldwide Marketing and Development bei Tandberg Data, einer der weltweit führenden Anbieter und Hersteller von Backup- und Archivierungslösungen. „Wir werden auch weiterhin eng mit Adaptec kooperieren um sicherzustellen, dass unsere SAS-Bandlaufwerke gekoppelt mit den Series 2-Controllern den Anforderungen unserer Kunden entsprechen.“
Die Adaptec RAID Series 2-Controller sind die effizienteste Lösung der Branche, um Datenspeicherzugang und -skalierbarkeit zu verbessern. Ausgestattet mit 128 MB DDR2 Cache, erlaubt der Controller den Anschluss von bis 128 SATA/SAS I/O-Geräte, einschließlich Festplatten- und Bandlaufwerke mit SAS-Expandern. Die Series 2-Familie verfügt über die aktuelle PCIe Schnittstellentechnologie und eine bewährte Kompatibilität; sie unterstützt zahlreiche Betriebssysteme – Embedded Open Source Linux Treibersoftware eingeschlossen.
Preise und Verfügbarkeit
Die Adaptec Series 2-Familie besteht aus drei Produkten: dem Adaptec RAID 2405 Modell (160 Euro) mit vier internen Ports (inklusive eines Fanout miniSAS to SATA Anschlußkabels), dem Adaptec 2405 Single (145 Euro) mit vier internen Ports und dem Adaptec 2045 Single (160 Euro). Bei den Preisen handelt es sich um die unverbindliche Empfehlung des Herstellers. Die Series 2-Controller sind ab dem 30. Mai 2008 weltweit verfügbar.
Mit der Kartenlieferung erhält der Kunde ebenfalls den Adaptec Storage Manager (ASM) – die Software erlaubt ein zentralisiertes Management von Adaptec RAID-Produkten. Karten, die in einem oder mehreren Servern installiert sind, werden so konfiguriert, verwaltet und überwacht – und dies ferngesteuert, sicher und verschlüsselt von einem einzelnen Arbeitsplatz aus. Mit Pop-up-Tipps und einer Online-Hilfe erleichert das intuitive RAID-Management-Tool die Entwicklung und Verwaltung von RAID-Arrays.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025