Creative ZEN Stone Plus 2G - Seite 4

Anzeige

Klangtest

Creative liefert auch die zweite Generation des ZEN Stone Plus mit kleinen, farblich passenden Ohrhörern aus. Diese klingen passabel, kommen aber nicht über eine Einstufung im guten Mittelfeld hinaus. Wer klanglich mehr erleben möchte, muss daher auf bessere Kopfhörer umsteigen. Hier zeigt sich der ZEN Stone Plus 2G dann auch von seiner sonnigen Seite: Der in Verbindung mit hochwertigen Ohrhörern gebotene Klang ist als gut zu bezeichnen.
Interessant sind aber auch die akustischen Leistungen des integrierten Lautsprechers. Dieser muss im Menü extra eingeschaltet werden, wenn man ihn benutzen möchte. Für die Lautstärkeregelung stehen 24 Stufen zur Verfügung, die optisch ansprechend in einem kleinen Kreis dargestellt werden.


Klingt gut: Creative ZEN Stone Plus 2G

Die Audiowiedergabe mit dem Mini-Lautsprecher konnte uns im Test vollkommen überzeugen: der kleine ZEN Stone Plus 2G ist erstaunlich laut und kann mühelos einen 20m² großen Raum bei Zimmerlautstärke beschallen. Auch bei maximaler Lautstärke (Stufe 24) beweist die Membran erstaunlich gute Pegelfestigkeit – eine wichtige Voraussetzung, muss man meistens doch ziemlich weit aufdrehen, wenn man die Musik auch noch in einigen Metern Entfernung hören will. Legt man den Player jedoch neben sich, so reicht meist ein Viertel der maximal möglichen Lautstärke aus. Insgesamt kann der Klang besonders angesichts der geringen Größe der Membran als gut bezeichnet werden, wenngleich natürlich besonders der Tieftonbereich deutlich zu kurz kommt.
Um den Klang etwas anpassen zu können, hat Creative auch dieser Version des ZEN Stone einen Equalizer spendiert, der einige bereits voreingestellte Profile (Rock, Pop, Klassik, Jazz) bereithält und auch individuelle Einstellungen zulässt. Eine „Bass Boost“-Funktion rundet die in diesem Bereich möglichen Einstellungen ab.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert