Zwei leise Netzteile mit 600 bzw. 700 Watt - Seite 2

Anzeige

Coolermaster Silent Pro M600

Hersteller: Cooler Master
Preis: ca. 100 Euro

Den Anfang macht das aktuelle Cooler Master Silent Pro M600 (RS-600-AMBA-D3) Netzteil. Das in mattschwarz, kunststoffbeschichtete und sehr kompakt gehaltene Gehäuse weist einen 135mm Lüfter auf. Besonderheit sind die beidseitig angebrachten weichen Antivibrationsrahmen des mit 600W ausgewiesenen Netzteils, welches mit einem Peak Load Wert von bis zu 720W aufwartet.

Cooler Master Silent Pro Serie – Top-Verarbeitung, sehr kompakte Bauart



Sehr gute Verarbeitung gepaart mit schlichter Eleganz

Die Verarbeitung ist als ausgezeichnet zu bezeichnen und wirkt edel und ansprechend. Mittels teilweisem Kabelmanagement (Flat Wire) kann der Anwender die Wahl der zu verwendenden Anschlüsse vornehmen und so das Kabelgewirr im Inneren des PC in Grenzen halten. Der Aufbau ist klar gegliedert, bestückt mit üppigen Kupfer/Aluminium-Kühlkörpern und einer sehr luftig ausgeführten Bienenwabenstruktur an der Rückseite des Netzteil.

Bislang einmalig: Kupfer/Aluminium-Kühlkörper

Die Kühlung ist ohne Fehl und Tadel und gab keinen Anlass zu Beanstandungen. Zur Überraschung ist das M600 Netzteil ein Single-Rail Netzteil, das speziell für Overclocker eine 50A 12-Volt-Leitung aufweist. Ein geteilter 20+4-Pin ATX-Stecker ist genauso selbstverständlich wie zwei 6-Pin PCI Express Anschlussleitungen. Das Netzteil der 80plus Kategorie wird mit 85% Energieeffizienz ausgewiesen und verfügt über den Green Power Stern und den blauen Engel. Die Kondensatoren entstammen japanischer Qualitätsproduktion. Zu bemerken ist die Leistung der +5V Leitung im Test, die oberhalb der ATX Norm von max. 5,25V rangiert. Dies betrifft unser Sample in Verbindung mit unserer aktuellen Testplattform. Da dieser Wert erfahrungsgemäß nicht übergreifend der Fall – auf Grund von Mess- Herstellungs- Toleranzen – sein muss, kann hierzu keine belegbare Abwertung ausgesprochen werden.

Teil-Kabelmanagement



Antivibrationsrahmen bereits zweifach vorinstalliert

Die technischen Daten findet man bei Cooler Master.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert