(Auszug aus der Pressemitteilung)

München, 18. Juli 2008 – Schon das 15,4-Zoll-Modell aus der Alienware Area-51-Familie hat angesichts der überragenden Rechenpower viel Staub im Notebook-Markt aufgewirbelt. Doch mit dem neuen 17-Zöller Area-51 m17x hat Alienware den Einsatz im mobilen Sektor nochmals die Schlagzahl kräftig erhöht. Egal von welcher Warte man auch immer das 17-Zoll-Flaggschiff im schwarzen Ripley-Gehäuse betrachtet, das Area-51 m17x hat immer einen Trumpf mehr im Ärmel. Bis zu zwei NVIDIA 8800M GTX-Grafikkarten im SLI-Modus reizen die Leistungsreserven des brillanten Widescreen-Displays mit einer HD Auflösung von 1200p für den perfekten Genuss von Blu-ray Discs, PC-Games, 3D-Inhalten und Multimediaanwendungen voll aus. Und dank der Intel Core 2 Extreme-Prozessoren, mit bis zu 2,8 GHz und einem L2-Cache von 6 MB haben Anwender immer mehr als ausreichend Leistungsreserven in der Hinterhand. Kurzum – das Area-51 m17x ist das leistungsfähigste Notebook, das Alienware jemals gebaut hat. Weitere Informationen unter www.alienware.de/m17x

Das Area-51 m17x übertrifft die Erwartungen selbst hart gesottener Power User. Mit dem Intel Core 2 Extreme-Prozessor und zwei NVIDIA GeForce 8800M GTX-Grafikkarten im SLI-Verbund dreht das Flaggschiff zu Höchstleistungen auf. Bei Auflösungen von 1.920 x 1.200 Bildpunkten und der SLI-Technologie von NVDIA werden DirectX-10-Spiele problemlos gemeistert. „Mit der NVIDIA SLI-Technologie und zwei GeForce 8800M GTX GPUs liefern wir Alienware-Kunden die derzeit leistungsstärkste Grafiklösung“, so Rene Haas, General Manager Notebook GPU von NVIDIA. „Ob User in die neue Ära der DirectX-10-Spiele eintauchen, sich HD-Filme ansehen oder Windows Vista-Anwendungen meistern wollen – Alienware bietet ihnen alles in einem System.“

Für jeden Anspruch das richtige System
Dank der Hot-Swappable-Funktion des SmartBay-Laufwerkschachts ist das Alienware-System absolut flexibel. So kann im laufenden Betrieb eine zusätzliche 500-GB-Festplatte für mehr Speicherplatz eingebaut werden. Insgesamt bietet es dann mit 1500 GB Platz für bis zu 250 Spiele, 375 Kinofilme oder fast 400.000 Songs. Weitere optionale Möglichkeiten sind ein zweiter Akku für längere Mobilität oder ein Blu-ray- bzw. DVD-Laufwerk. Zudem verwandelt sich das System mittels des optional erhältlichen DVB-T Hybrid-Tuners vollends zum mobilen Entertainment-System. „Das Alienware Area-51 m17x sprengt alle bisherigen Dimensionen im Mobile Computing“, konstatiert Christian Wolff, Marketing Manager DACH bei Alienware. „Ob Speichermonster, mobiles Entertainment-System, Hardcore Gamingplatform oder Grafik-Workstation – In Kombination mit den Extreme-Prozessoren und den zwei NVIDIA GPUs im SLI-Verbund bringt das System atemberaubende, ungeahnte Rechenleistungen im Segment der Desktop-Replacements“.
Kommandozentrale
Das CommandCenter vereinfacht die Verwaltung des Area-51 m17x und integriert alle von Alienware entwickelten Zusatzprogramme. Mit der Integration von Programmen wie AlienFX und AlienFusion in einer einzigen, benutzerfreundlichen Schnittstelle verlieren die Anwender nicht so schnell die Kontrolle über Ihr System. Das einzigartige AlienFX-Beleuchtungssystem von Alienware ermöglicht, individuell Farben und Lichteffekte für sieben verschiedene Zonen des Notebooks, wie zum Beispiel der Tastatur, dem Touchpad, dem Power Button etc., auszuwählen und einzustellen. Das AlienFusion-Programm erlaubt den Zugriff auf die Alienware Energiesparfunktionen. Anwender entscheiden, wann sie maximale Performance benötigen oder ob das Energieniveau für alltägliche Programme heruntergefahren wird, um Energie zu sparen für eine längere Akkulaufzeit.
Das Alienware CommandCenter ist eine kontinuierlich aufrüstbare Systemsteuerung. Sobald Alienware neue Programme veröffentlicht, können diese direkt heruntergeladen und in das CommandCenter integriert werden. Damit stehen ständig neue Tools für die Steuerung, die Optimierung und die Anpassung des Area-51 m17x Systems zur Verfügung.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025