Rampage – Lieferumfang und Features
Preis |
ca. 200 Euro |
Hersteller |
|
Zubehör |
1x IDE-Kabel, 1x Floppykabel, 6x SATA Kabel, 1x SATA-Stromadapter, ATX-Blende, Zusatzlüfter, Q-Connector, FireWire/USB-Blende, Handbücher, Treiber-DVD, Kabelbinder, LCD-Monitor, Soundkarte |
Software |
Treiber (win32/win64), Handbuch, Acrobat Reader, div. ASUS- und Multimedia-Tools, Kaspersky Antivirus, 3DMark06 Advanced Edition, Vollversion S.T.A.L.K.E.R. |
Die Box des ASUS Rampage Formula sieht der des Maximus II zum Verwechseln ähnlich. Einzig der Hinweis auf die enthaltene Spiele-Vollversion gibt dem Karton noch ein wenig mehr den Eindruck eines Gaming-Boards.
Features
Auf dem Rampage kommt Intels X48 Chipsatz inklusive ICH9R Southbrige zum Einsatz. Auch dieser unterstützt den neuen 1600 MHz Systembus der Core 2 Extreme High-End QuadCore-CPUs, ebenso wird PCI Expresss 2.0 unterstützt. Beim Speicher wird ebenfalls 1200 (übertaktet), 1066, 800 und 667 MHz unterstützt, hier allerdings „nur“ maximal 8 GB. Wieder sind zwei PCI Express 2.0 Steckplätze vorhanden, welche auch im SLI-Betrieb beide mit voller x16-Bandbreite versorgt werden. Daneben gibt es wieder zwei PCI und drei PCI Express x1 Slots, von denen einer für die Soundkarte herhalten muss.
Grundsätzlich bieten beide Platinen die gewohnten ASUS-Features, einige kleine Unterschiede gibt es dennoch. So muss man z.B. beim Rampage auf den zweiten BIOS-Chip verzichten, hat aber wiederum den EPU-Chip (Energy Processing Unit) an Bord, welchen das Maximus nicht bietet.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025