(Auszug aus der Pressemitteilung)

22 Juli 2008, Keelung, Taiwan – Die Marke Lancool bringt heute das PC-K12 Midi-Chassis auf den Markt. Dabei handelt es sich um ein Midi-Tower-Gehäuse mit 9x 5.25” Bays, die Euch eine Fülle an Möglichkeiten und eine Unmenge an Platz bietet. Die Stärke der Lancool-Serie liegt neben der Konstruktion auch in der Zusatzausstattung. Darunter fällt unter anderem der patentierte und modulare Anti-Vibrations HDD-Einsatz für 3 HDDs. Jede HDD wird mit einer extra Flügelschraube und einem Gummidichtungsring befestigt. Dadurch werden die HDDs sicher und vibrationsfrei gelagert. Der modulare Einsatz kann nach Belieben im geräumigen Inneren des Gehäuses befestigt werden. Zur Kühlung der HDDs und zur Optimierung des Luftdurchzugs sitzt ein 120mm-Lüfter in der Halterung. Das PC-K12 Midi-Chassis vereinigt überragende Qualität und hervorragende Verarbeitung. Die Gehäuse der Lancool Serie besitzen einen Stahlkern. Dieser macht sie sowohl stärker als auch günstiger als alle gängigen Aluminiumgehäuse.

Die vordere Abdeckung des Gehäuses ist abschließbar und zusätzlich mit einer geräuscharmen Dämmmatte versehen, um entstehenden Lärm bereits im Ansatz zu ersticken. Sie kann je nach den anfallenden Erfordernissen rechtsseitig oder linksseitig geöffnet werden. Die Seitenverkleidung hat besondere Klemmen, durch die sie vibrationsfrei befestigt werden und dem Gehäuse ein tadellos verarbeitetes Aussehen verleihen. Der PC-K12 hat einen 120mm-Abluftventilator (1000 Umdrehungen/Minute) an der Rückseite und einen 120mm Ansaugventilator (1000 Umdrehungen/Minute) an der Vorderseite. In die Vorderfront des Gehäuses ist eine Dämmmatte eingebaut, um den Geräuschpegel der internen Bauteile zu minimieren. Die PSU wird an der oberen Rückseite angebracht und hat einen besonderen Befestigungsbügel, der die PSU vor Verschiebungen schützt. Es werden auch extra große PSUs unterstützt. Der Transport geht mühelos von statten. Alle Teile sind sicher verankert. Alle Lancool-Erzeugnisse besitzen eine äußere Aluminiumhülle, die dem Gehäuse die traditionelle haarfein gebürstete Oberflächenstruktur mit schwarz eloxiertem Profil verleihen. Die Einbauten besitzen feingeschliffene Kanten um den hohen Sicherheitsstandards gerecht zu werden.

Der PC- K12 wurde für den LAN Power User entwickelt. Er ist deshalb groß, fest und von minimalistisch er Bauart. Jede Einzelheit ist wohldurchdacht und hat seinen speziellen Zweck, was vor allen Dingen für Modder interessant ist. Die Außenhülle ist komplett aus Aluminium und kann mühelos geschnitten und modifiziert werden, während der innere Stahlkern um bis zu 40% stärker ist als ein reines Aluminiumgehäuse. Durch die zusätzliche Festigkeit sind diese Gehäuse ideal für den Transport zu LAN-Parties.

Modularer HDD-Käfig
Die Besonderheiten des PC-K12 beinhalten außerdem einen herausnehmbaren Einsatz für das Motherboard zum leichteren Einbau, Lüftungslöcher in den PCI-Slotblechen, 7x PCI-Steckplätze, 5x 5,25” Bays (einer davon kann mit einem 3,5” Bay ausgetauscht werden), speziellen Klemmen für das werkzeuglose Befestigen von ODDs (Optical Disc Drive); stecken sie das ODD einfach hinein und es schnappt unmittelbar an der richtigen Stelle ein. Es gibt eine I/O-Halterung mit Staubschutz auf der Deckelplatte, mit 2x USB2.0 / 1x IEEE1349 / und der Möglichkeit von HD+AC97 Sound. Beide Gehäuse unterstützen ATX und micro-ATX Formfaktor Motherboards und haben Klemmen an der Unterseite des Motherboardeinsatzes, um die Kabel bequem verlegen zu können. Die obere Abdeckung ist abnehm- oder austauschbar und ein weiterer Vorteil für die Freunde von Wasserkühlern, für die auch schon Vorbohrungen für Wasserleitungen vorhanden sind.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025