MSI R4870X2-T2D2G-OC – Dual-Chip-Monster von MSI

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Frankfurt am Main/ Taipeh, 13. August 2008 – Die Grafikkarte für alle, die maximale 3D-Frameraten und modernste Technik wünschen: Die MSI R4870X2-T2D2G-OC mit zwei ATI-Grafikchips der Radeon-HD-4870-Serie. Hier wird nicht gekleckert, sondern geklotzt: 2 GB extrem schneller GDDR5-Speicher, 1600 Stream Prozessoren, 3600 MHz Speichertakt und ein insgesamt 512 Bit breiter Speicherbus sorgen für Top-Speed der Spitzenklasse. Dazu kommt die neueste DirectX® 10.1-Technik für maximale Zukunftstauglichkeit. Und mit einem besonderen Highlight setzt sich MSI weiter von der Konkurrenz ab: Mit 780 MHz läuft die R4870X2-T2D2G-OC in der Overclocking-Variante bereits ab Werk mit einem schnelleren GPU-Takt und überzeugt so mit einem zusätzlichen Performance-Plus.

Anzeige

Die 2 GB Grafikspeicher sind in der schnellsten Bauform realisiert: GDDR5-Module bieten die vierfache Datenübertragungsrate (Quad Data Rate) gegenüber herkömmlichen Single Data RAM (SDR). Daraus ergibt sich bei dem MSI-Modell mit einem Grundtakt von 900 MHz ein effektiver Speichertakt von 3600 MHz. Damit können Geometrie- und Texturdaten extrem schnell zwischengespeichert und gelesen werden. Eine gigantische Zahl von 1600 Stream Prozessoren übernimmt die Verarbeitung der Daten in maximaler Geschwindigkeit. Die R4870X2-T2D2G-OC berechnet damit entweder Spiele-Welten mit bislang nicht erreichter Performance oder lässt sich auch als hocheffiziente Physik- oder Geometrie-Einheit nutzen, um den Prozessor zu entlasten. Performance-Enthusiasten, denen die Leistung der R4870X2-T2D2G-OC immer noch nicht ausreichen sollte, können per CrossFireX™ die Leistung weiter steigern, indem zwei der Doppel-Chip-Grafikkarten in einem PC im Verbund betrieben werden. Die dazu notwendige CrossFireX™-Brücke liegt im Lieferumfang bei.

Auch bei der Wiedergabe von DVDs und Blu-ray Discs leistet die R4870X2-T2D2G-OC ganze Arbeit: Dank des integrierten UVD 2.0 (Unified Video Decoder) übernimmt die Grafikkarte das Dekodieren der Video-Bilder und verringert die Last für den Hauptprozessor erheblich. Der UVD 2.0 kann sämtliche Filme, die im MPEG-2-, VC-1- oder H.264-Format vorliegen, prozessorunabhängig entschlüsseln. Die R4870X2-T2D2G-OC gibt die Videosignale wahlweise auch über die HDMI-Schnittstelle aus – inklusive HDCP-Unterstützung. Das zugehörige Audio-Signal im 7.1-Surround-Format wird ebenfalls direkt über die Grafikkarte und den HDMI-Ausgang ausgegeben. Die ansonsten übliche umständliche Einspeisung des Audiosignals über einen digitalen SPDIF-Ausgang entfällt.

Die neue Highend-Grafikkarte MSI R4870X2-T2D2G-OC ist ab sofort erhältlich. Die folgende Tabelle fasst die technischen Daten zusammen: