Intel zeigt Core i7 in Aktion

Demonstration: Kommender Quad-Core Prozessor mit neuer Architektur

Intel hat auf der Games Convention in Leipzig den noch im Laufe dieses Jahres erscheinenden Core i7 Quad-Core Prozessor (Codename: Bloomfield) auf Basis der neuen Nehalem Architektur in Aktion präsentiert. Dieser unterstützt Hyper-Threading, so dass jeder Kern zwei Aufgaben gleichzeitig übernehmen kann. Anhand einer Demonstration der kommenden Spiele-Engine „Trinity“ wurde gezeigt, dass die vier Kerne der Core i7 CPU mit acht Threads parallel ausgelastet werden können.

Anzeige

Intel klärte außerdem nochmal kurz über die Änderungen der Nehalem im Vergleich zur aktuellen Core Architektur auf. Die Core i7 CPUs besitzen einen integrierten Speicher-Controller und unterstützen bis zu drei DDR3-Kanäle, einen mehr als bisherige Dual-Channel Systeme. Damit soll der Hauptspeicherzugriff effizienter werden.
Nehalem unterstützt wie gesagt Hyper-Threading und verfügt über 8 MByte Level-2 Cache, auf den alle vier Kerne parallel zugreifen können.
Ein weiteres Feature kommt aus dem Notebook-Bereich: Einzelne Kerne können bei wenig Auslastung komplett abgeschaltet werden, nicht nur in einen Sleep-Modus versetzt.
Außerdem gibt es einen „Turbo Mode“, bei dem einzelne oder auch alle Kerne übertaktet werden können – komplett automatisch. Das funktioniert sogar, wenn einzelne Kerne abgeschaltet sind. Man kann also z.B. in einem Spiel, das maximal zwei Kerne unterstützt, aus der Quad-Core eine übertaktete Dual-Core CPU machen.

Intel Core i7 CPU in Aktion
Intel Core i7 CPU verarbeitet 8 Threads gleichzeitig
Intels Core i7 System auf der GC
Intels Core i7 System auf der GC

Quelle: Eigene

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert