Fazit

Sapphire Toxic HD 4870
|
Leistungsmäßig kann sich die Sapphire Toxic HD 4870 trotz etwas höherer Taktraten kaum von einer normalen Radeon HD 4870 absetzen. Die Vorteile liegen viel mehr bei der deutlich wirklungsvolleren und auch etwas leiseren Kühlung. Dazu kommt eine recht ordentliche Ausstattung inklusive gutem deutschem Handbuch und noch ein wenig Übertaktungspotenzial. Allerdings muss man sich fragen, ob das den Aufpreis von immerhin 50 Euro bzw. 25 Prozent gegenüber einer herkömmlichen Radeon HD 4870 wert ist. Läge der Aufschlag bei etwa 10 bis 15 %, hätte sich die Sapphire Toxic HD 4870 eine Empfehlung verdient, aber so tendiert die Antwort auf obige Frage momentan eher ins negative.
Die Gesamtwertung der Sapphire Toxic Radeon HD 4870 sieht damit wie folgt aus:
Bewertung
Sapphire Toxic Radeon HD 4870
|
Preis (20%) |
Performance (35%) |
Übertaktungsfähigkeit (0%) |
Handhabung (20%) |
Dokumentation (5%) |
Ausstattung (20%) |
Gesamt (max. 10 Pkt.) |
|
|
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025