Cooler Master ATCS 840 – Edler Alu-Tower - Seite 4

Anzeige

Innere Charakteristika

Löst man die Rändelschrauben, die beide Seitenwände fixieren, lässt sich das Gehäuse mit einem kleinen Ruck an den Griffmulden öffnen.
Der erste Blick bestätigt, was die äußeren Dimensionen bereits versprochen haben: Hier hat einiges Platz!
Bis zu sechs Festplatten können in den dafür vorgesehenen Rahmen untergebracht werden – gummigelagert versteht sich!
Ebenfalls lassen sich sechs Laufwerke in den 5,25-Zoll-Schächten verstauen.
Optional kann an dieser Stelle mit den bereits verschrauben Adapterschienen auch ein Cardreader im 3,5″-Format installiert werden.



Das offene Gehäuse – linke und rechte Seite

Kann man bei den Laufwerken noch „werkzeuglos“ arbeiten, so muss bei den Slotblechen zum Schraubenzieher gegriffen werden.

Immerhin, die Bleche sind wiederverwendbar und eine geschraubte Verbindung ist in der Regel stabiler als eine Plastikklammer. Trotzdem könnte man in dieser Preisklasse auch praktische Schnellverschlüsse erwarten.



Herausnehmbarer Mainboardschlitten

Eine Besonderheit im Innenraum ist der ausziehbare Mainboard-Schlitten. Das Einbauen der Hauptplatine sollte somit zum Kinderspiel werden.
Auch hier ist die Verarbeitung auf sehr hohem Niveau: Dank der kugelgelagerten Schienen lässt sich der Schlitten einfach aus- und wieder einschieben.

Um die Löcher, in welche man die Abstandhalter für sein Mainboard schrauben muss, schneller zu finden, hat Cooler Master eine übersichtliche Schablone aus Papier auf das Blech geklebt. Dass hier auch Boards bis EATX (305×330 statt 305x244mm) eingebaut werden können, wundert bei der Tiefe des Gehäuses nicht.


Auch Frontblende und Lüftergitter lassen sich entfernen

Je nach Geschmack lässt sich das Netzteil unten oder mit dem beiliegenden Adapterblech auch oben im Tower verschrauben.

An allen Lufteinlässen sind herausnehmbare Staubfilter angebracht, was ein Reinigen erleichtert und ein immerzu sauberes „Atmen“ der Lüfter erst ermöglicht.

Folgende Tabelle gibt Aufschluss über die installierten, bzw. installierbaren Lüfter:

Postion Größe Luftstrom
Oberseite 2x23cm raus
Front 23cm rein
Rückseite 12cm raus
HDD-Rahmen 2x12cm optional
Boden 12cm optional

Der Vollständigkeit halber sollte an dieser Stelle erwähnt sein, dass sich die oberen Lüfter durch einen Radiator für eine Wasserkühlung ersetzen lassen. Cooler Master bietet eine passende Lösung als Zubehör an.

Im Innenraum gibt es keine Mängel. Die durchweg gute Verarbeitung hinterlässt auch hier einen positiven Eindruck.
Ob auch die Geräuschkulisse der Lüfter in der selben Liga spielt, wird der Testbetrieb zeigen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert