(Auszug aus der Pressemitteilung)

Frankfurt/Taipeh, 13. November 2008 – Zum Jahreswechsel stehen die ersten Phenom™ Quad-Core Prozessoren von AMD mit 45nm Technik in den Startlöchern. Der neue 45nm-Herstellungsprozess öffnet die Türen zu höheren Taktraten und verringerter Leistungsaufnahme gegenüber den aktuellen 65nm-CPUs. Mit den neuen Phenom™ Prozessoren werden Taktraten von bis zu 3.0 GHz und darüber möglich sein. Die Leistungsaufnahme wird aber unverändert bei effizienten 125 bis 140 Watt liegen. Als weiterer großer Schritt steht bei der nächsten AMD-Prozessorgeneration der Wechsel von DDR2- zu DDR3-Arbeitsspeicher und zum neuen Sockel AM3 an. Dem in der CPU integrierten Speichercontroller steht damit eine noch höhere Übertragungsbandbreite zur Verfügung. Die ideale Wahl nicht zuletzt für Anwender, die maximale Performance verlangen.
MSI-Mainboards bleiben kompatibel
Perfekt für AMD-Anwender ist auch, dass die neuen AM2+-Prozessoren mit 45nm-Technik ebenso wie die kommenden AM3-Prozessoren zur bisherigen AM2+-Plattform und zu DDR2-Speicher kompatibel bleiben – solange das Mainboard dafür entsprechend vorbereitet ist. Die AM2+-Mainboards von MSI bieten diese Option! Anwender mit Sockel-AM2+-Mainboards von MSI können damit problemlos auf die neuen Prozessoren wechseln – unabhängig ob AM2+-CPUs in 45nm-Technik oder AM3-Modelle. Bereits deutlich vor der Markteinführung der neuen AMD-Generation hat ein großer Teil der bestehenden AM2+-Mainboards von MSI strenge Qualifizierungstests zur 45nm/AM3-Kompatibilität durchlaufen. Nach diesen erfolgreichen Prüfungen stehen Anwendern über die MSI-Homepage bereits BIOS-Versionen mit Unterstützung von 45nm- und AM3-Prozessoren zum Download bereit. Unterstützt werden zahlreiche MSI-Mainboards aus der AMD 700 Chipsatz-Serie und Produkte basierend auf NVIDIA®-Technik. Darunter beispielsweise die Testsiegermodelle »DKA790GX Platinum« und »DKA790GX« mit DrMOS-Technik. MSI garantiert Anwendern damit ein Maximum an Zukunftstauglichkeit und Investitionssicherheit für seine AMD-Mainboards.
Mainboards im Überblick

Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025