(Auszug aus der Pressemitteilung)
SUNNYVALE, Kalifornien — 13. November 2008 – AMD (NYSE: AMD) hat heute die allgemeine Verfügbarkeit seines neuen 45nm Quad-Core Opteron Prozessors bekannt gegeben. Der Prozessor bietet bis zu 35 Prozent mehr Leistung und verbraucht im Ruhezustand 35 Prozent weniger Strom. Gerade in einer Zeit, in der IT-Entscheider unter starkem Kostendruck stehen, kann der neue Quad-Core AMD Opteron Prozessor helfen, die Effizienz im Rechenzentrum zu erhöhen, die Komplexität durch innovative Virtualisierungsfeatures zu reduzieren und die Leistung pro Watt zu steigern. Noch vor Weihnachten werden von führenden Serverherstellern wie IBM, HP, FSC, Dell oder Sun über 27 verschiedene Plattformen für große und mittelständische Unternehmen erwartet, die auf dem 45nm Quad-Core AMD Opteron Prozessor basieren. Dieser hat bisher den Code-Namen „Shanghai“ geführt.
“Durch die reibungslose Entwicklung und Markteinführung des 45nm Quad-Core AMD Opteron Prozessors bieten wir nun die stärkste Leistung für x86 Server im Markt” so Randy Allen, Senior Vice President, Computing Solutions Group bei AMD. „Gemeinsam mit unseren OEMs und Business Partnern adressieren wir das Bedürfnis der Unternehmen, sich auf die Ergebnisse zu konzentrieren. Gleichzeit geben wir den Kunden die Innovationen, die sie in Zukunft brauchen. Dieser verbesserte AMD Opteron Prozessor stellt den größten Sprung bei Leistung und Energieeffizienz für unsere Kunden seit der Einführung des weltweit ersten x86 Dual-Core Prozessors durch AMD vor 4 Jahren dar. Kurz gesagt, der Quad-Core Opteron Prozessor ist die richtige Technologie zur richtigen Zeit.“
Europas zweitgrößter Webhoster Strato hat hocheffiziente AMD Opteron Prozessoren erfolgreich in virtuellen und dedizierten Servern eingesetzt. „Wir haben uns aufgrund der guten Leistung und des geringen Energieverbrauchs für diese Prozessoren entschieden“, so Julien Ardisson, CTO der STRATO Rechenzentrum AG. „Wir werden problemlos auf die neue Servergeneration umsteigen. Energieaufnahme und Kühlungsanforderungen werden mehr oder weniger konstant bleiben.“
Hohe Performance für die wichtigsten Geschäftsanforderungen
Manager von Datenzentren stehen zunehmend unter Druck, den wachsenden Anforderungen an die Rechenleistung etwa durch Webserver- und Datenbank-Anwendungen gerecht zu werden. Hinzu kommt, dass in der aktuellen wirtschaftlichen Situation mit weniger mehr erreicht werden soll. Neue Technologien wie Cloud Computing und Virtualisierung – hier verzeichnen Analysten ein Wachstum von 60 Prozent im zweiten Quartal dieses Jahres im Vergleich zum zweiten Quartal letzten Jahres – werden schnell eingesetzt, benötigen aber eine speziell darauf abgestimmte Lösung. Der neue Quad-Core AMD Opteron Prozessor umfasst eine Weiterentwicklung der Direct Connect Architektur und bietet eine ausgewogene und skalierbare Lösung, die die zunehmend heterogenen IT-Umgebungen unterstützt.
Hervorragende Virtualisierungsleistung
Mit Verbesserungen an der Direct Connect Architektur von AMD sowie innovativen AMD Virtualization™ Technologien (AMD-V™) bestätigen die 45nm Quad-Core AMD Opteron Prozessoren die Position von AMD als Experte im Bereich Virtualisierung. Quad-Core AMD Opteron Prozessoren stecken bereits heute in neun speziell für Virtualisierung optimierten Servermodellen. Die neuen Prozessoren liefern schnellere “World Switch” Zeiten, was die Effizienz der virtuellen Maschinen erhöht, und verfügen über einen verbesserten Rapid Virtualization Index – eine Weiterentwicklung innerhalb der AMD-Virtualization™ Technologie, die die Kosten reduziert, welche mit der Software Virtualisierung verbunden sind.
Beeindruckendes Preis-Leistungverhältnis
Der weiterentwickelte Quad-Core AMD Opteron Prozessor stellt den stärksten Sprung bei Leistung und Energieeffizienz dar, den es bei AMD Opteron Prozessor-Generationen je gab:
- Signifikant höhere CPU-Taktfrequenzen mit dem gleichen Energieverbrauch im Vergleich zu vorigen Generationen des Quad-Core AMD Opteron Prozessors. Dies ist das Ergebnis eines weiterentwickelten Prozessor-Designs, führender AMD 45nm Immersion-Lithografie-Technologie und hervorragender Fertigung sowie Validierung
- Ein 200-prozentiger Anstieg in der Größe des Level 3 Cache hin zu 6MB, um speicherintensive Anwendungen wie Virtualisierung, Datenbanken und Java zu beschleunigen
- DDR2-800 Speicherunterstützung liefert bis zu 10 Prozent mehr Speicherbandbreite als aktuelle AMD Opteron Prozessoren und ist signifikant energieeffizienter als Fully-Buffered DIMM Technologie
- Verbesserungen an der leistungsstarken AMD Direct Connect Architektur mit der passenden HyperTransport™ 3.0 Technologie ermöglichen eine Bandbreite von bis zu 17.6 GB/s für Prozessor-zu-Prozessor-Kommunikation, die für das zweite Quartal 2009 geplant ist
Hohe Energieeffizienz
45nm Quad-Core AMD Opteron Prozessoren kommen als industrieweit energieeffizienteste x86 Serverlösung im Ruhezustand mit 35 Prozent weniger Strom im Vergleich zur Vorgängergeneration aus. Gleichzeitig sind sie um 35 Prozent leistungsstärker und nutzen zahlreiche neue stromsparende Technologien. Die Smart-Fetch-Technologie von AMD reduziert den Stromverbrauch, indem die Cores während des Leerlaufs in eine Art „Wartestellung“ versetzt werden, die allerdings keinen Einfluss auf die Anwendungsleistung oder sich im Cachespeicher befindliche Daten hat. Die CoolCore-Technologie von AMD, die zum Zwecke weiterer Stromersparnis die Stromzufuhr in ungenutzten Prozessorbereichen verringert, wurde außerdem auf den L3 Cache ausgeweitet. So können einzelne Bereiche des Caches unabhängig vom Rest ausgeschaltet werden.
In vergleichbar konfigurierten Umgebungen bietet die auf dem Quad-Core AMD Opteron 75W Prozessor basierende Plattform im Vergleich zu 50W Prozessoren des Wettbewerbs eine um 30 Prozent höhere Energieeffizienz. So verbraucht die auf dem Quad-Core AMD Opteron Modell 2380 Prozessor basierende Plattform nur 138W im aktiven Leerlauf, im Gegensatz zur Quad-Core Intel Prozessor basierenden Plattform, die 179W im aktiven Leerlauf verbraucht. Die auf dem Quad-Core AMD Opteron Modell 2380 basierende Plattform wies ein SPECpower_ssj™2008 Benchmark von 761 ssj_ops/Watt (was 308.089 ssj_ops bei 100% Auslastung entspricht) auf. Die auf dem Quad-Core Intel Prozessor basierende Plattform kam auf ein Ergebnis von 561 ssj_ops/Watt (entsprechend 267.804 ssj_ops bei 100% Auslastung).
Hohe Plattformstabilität
Der 45nm Quad-Core AMD Opteron Prozessor bestätigt AMDs Vorreiterrolle als führender Mikroprozessor-Hersteller für x86 Server, der 2P bis 8P Server mit einer einzigen Architektur versorgt. Socket und die Wärmeverträglichkeit früherer Quad-Core und Dual-Core Opteron Prozessoren von AMD bleiben erhalten. Für Kunden reduzieren sich damit nicht nur die Plattformkomplexität und Kosten, sondern es erhöhen sich auch Produktivität und Betriebszeit des Rechenzentrums. Die neuen Prozessoren passen in die bereits bestehende 1207 Socket-Architektur. Diese Kompatibilität wird auch bei Istanbul, die nächste Generation der AMD Opteron Prozessoren, beibehalten.
Weltweiter OEM Support
OEM-Partner und Systementwickler schätzen vor allem die sehr leichte Handhabung und große Beständigkeit der AMD x86 Serverplattform. Der Validierungsprozess für den verbesserten Quad-Core AMD Opteron verlief daher sehr schnell. Bereits seit Anfang dieses Monats haben die Partner mit der Lieferung ihrer nächsten Systemgeneration begonnen. Für das laufende und das erste Quartal 2009 wird daher erwartet, dass die Zahl der Systeme, die auf den verbesserten Quad-Core AMD Opteron Prozessor basieren, sehr schnell steigt.
„Der neueste Quad-Core AMD Opteron Prozessor hilft nicht nur unseren Kunden, ihre IT-Investitionen zu schützen und ihr IT-Management zu vereinfachen, er befähigt sie auch, entsprechend der Entwicklung ihrer Geschäftsanforderungen zu wachsen und sich anzupassen“, so Jens-Peter Seick, Senior Vice President Enterprise Server Business, Fujitsu Siemens Computers. „Unsere auf AMD basierenden PRIMERGY Servermodelle sind die ideale Wahl im Hinblick auf die Anforderungen heutiger Rechenzentren. Zusammen mit der erhöhten Leistung pro Watt des verbesserten Quad-Core AMD Opteron Prozessors ermöglichen wir es unseren Kunden, die anspruchsvollen IT-Umgebungen von heute zu meistern.”
„Kunden können durch die neuen auf „Shanghai“ basierenden HP ProLiant Server Kosten reduzieren. Die Geräte setzen einen neuen Maßstab in Sachen Energieeffizienz und Leistung”, erklärt Paul Gottsegen, Vice President, Marketing, Industry Standard Servers, HP. „In den vergangenen vier Jahren der Zusammenarbeit mit AMD hat HP große Erfolge mit auf AMD Opteron Prozessor basierenden Plattformen bei Kunden jeder Größenordnung erzielt. Erste Ergebnisse zeigen: „Shanghai“ ist ein Gewinner.”
„Suns innovatives Systemdesign zusammen mit Solaris und dem verbesserten Quad-Core AMD Opteron Prozessor erzeugen eine enorm leistungsfähige, skalierbare und energieeffiziente x64-Plattform für Virtualisierung und Konsolidierung”, so John Fowler, Executive Vice President, Systems Group, Sun Microsystems. „Sun Server, die auf dem verbesserten Quad-Core AMD Opteron Prozessor basieren, können die komplexesten Datensätze handhaben und mit dem Rechenzentrum mitwachsen. Durch die Kontinuität von einer Plattformgeneration zur nächsten können die Kunden sicher sein, dass sich die neuen Systeme nahtlos in die bereits vorhandenen AMD Opteron Einsatzbereiche einfügen.“
„Dell und AMD haben es sich zum Ziel gesetzt, Unternehmen ein komplettes Lösungsangebot bereitzustellen, das die Verwaltung von IT-Infrastrukturen vereinfacht und die Kosten senkt“, meint Brad Anderson, Senior Vice President, Business Product Group, Dell. „Unsere PowerEdge Server sind speziell darauf ausgerichtet, die Virtualisierungsfunktionen, mit denen AMD seine Chips ausstattet, voll auszunutzen. Unsere enge Zusammenarbeit zeigt sich in erstklassigen Virtualisierungsleistungen aller 2-4 Socket-Rackserver und Blade PowerEdge Server.“
„Seit 2003 nutzt IBM die Möglichkeiten der AMD Opteron Prozessoren und der Direct Connect Architektur, um rechenintensive Anforderungen von Kunden im ganzen Unternehmen zu erfüllen und ihnen eine Auswahl zu bieten”, so Alex Yost, Vice President of IBM BladeCenter. „Aufbauend auf Energieeffizienz und Virtualisierungsleistung des neuen Prozessors entwickelt IBM Innovationen, um unseren Kunden außergewöhnlichen Nutzen zu liefern.“
„CPI setzt auf Shanghai, da wir davon überzeugt sind, dass der Prozessor den Servermarkt sehr positiv beeinflussen wird“, meint Dominik Mutterer, Product Manager Server Systems, CPI. „Shanghai wird uns dabei unterstützen, weiterhin hochwertige, auf AMD Plattformen basierende Produkte auszuliefern.“
Verfügbarkeit
Die neuesten Quad-Core AMD Opteron Prozessoren mit 75-Watt ACP zwischen 2.3 bis 2.7 GHz sind ab sofort verfügbar. Die verbesserten Quad-Core AMD Opteron HE (55-Watt) und SE (105-Watt) Prozessoren folgen in Q1 2009.
Der 45nm Desktop-Prozessor kommt
Mit der AMD Dragon Plattform wird AMD die leistungsfähigere und energieeffizientere 45nm Prozessortechnologie im Q1 2009 auch auf den Desktop-PC-Markt bringen. AMD Dragon ist die zweite Generation von AMDs Performance Desktop-Plattform und bietet entsprechend weiterentwickelte Komponenten verglichen zur ersten Plattform-Generation „Spider“, die Anfang des Jahres auf den Markt gekommen ist. AMD Dragon kombiniert die optimierte Leistung der neuen 45nm AMD Phenom™ II X4 Quad-Core Prozessoren mit den preisgekrönten Chipsätzen der AMD 700 Reihe und der Grafik der ebenfalls preisgekrönten ATI Radeon™ HD 4000 Reihe.
Neueste Kommentare
6. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025
2. Mai 2025
1. Mai 2025