HITACHI bringt neue Festplatte Ultrastar C10K300 für Serverlösungen

Erste Festplatte von Hitachi mit 6Gb/s SAS Schnittstelle für optimierte Leistung und flexible Integration

(Auszug aus der Pressemitteilung)

San Jose, Calif. – 24. März 2009 – Hitachi Global Storage Technologies (Hitachi GST) kündigt heute die Ultrastar C10K300 an. Dies ist die zweite Generation der kompakten Festplatten für Serverlösungen mit 10.000 Umdrehung pro Minute. Die neue Festplatte ist besonders für die Stromspar- und Leistungsanforderungen in Grid-Servern sowie in Speichernetzwerken geeignet. Die Ultrastar C10K300 erfüllt sämtliche Energiesparanforderungen heutiger Datenzentren. In einer 147GB- und einer 300GB-Ausführung ist sie jeweils mit der dualen 6Gb/s Serial Attached SCSI (SAS) Schnittstelle verfügbar. Damit erhöht sich die Geschwindigkeit des Datendurchsatzes um bis zu 100 Prozent im Vergleich zum Vorgängermodell mit 3Gb/s. Die standardisierte SAS Schnittstelle liefert höhere Datenraten über weite Distanzen. IT Verantwortliche können somit auch komplexe Speicherinfrastrukturen realisieren.

Anzeige

Die Ultrastar C10K300 mit 2,5 Zoll erlaubt höhere Server- und Speicherkonzentrationen und zeichnet sich durch einen niedrigen Stromverbrauch und verbesserte Temperatureigenschaften aus. Die Festplatte benötigt 70 Prozent weniger Platz beim Einbau und 65 Prozent weniger Strom als die 3,5 Zoll Platten im Enterprise-Segment.

Advanced Power Management
Die Ultrastar C10K300 ist die erste Enterprise-Festplatte von Hitachi, die mit Advanced Power Management arbeitet. Mit der Technologie können IT Verantwortliche die Stromsparfunktionen so anpassen, dass die Leistungsanforderungen mit dem geringsten Energieaufwand erreicht werden. Die Leistungsaufnahme liegt bei 3,4 Watt im Leerlauf und 6,1 Watt im Betriebsmodus.

Integrierte Halogen-reduzierte Bauteile tragen zur Umweltfreundlichkeit bei. Die Festplatte entspricht der neuen Hitachi EcoTrac-Klassifizierung, mit der Produkte ausgezeichnet werden, die vom Produktdesign über die Herstellung und den laufenden Betrieb bis hin zur Entsorgung besonders umweltfreundlich sind.

„Die Einführung von Blade Servern ging mit der Forderung nach erhöhten Platzeinsparungen und geringerem Stromverbrauch einher. Die Ultrastar C10K300 ist mit einer verbesserten Durchsatzleistung, geringem Stromverbrauch und der Flexibilität im Einbau auf diesen Trend ausgerichtet“, so Brendan Collins, Vice President, Product Marketing, Hitachi GST.

SAS 6Gb/s Leistung
Schnelle Antwortzeiten sind in den meisten Serveranwendungen entscheidend. Dazu zählen unter anderem Online Transaktionen, Geschäftsdaten-Analysen in Echtzeit und die zuverlässige Lieferung von On-Demand-Inhalten wie beispielsweise multiple Video-Kanäle in IPTV-Umgebungen. Die SAS Schnittstelle mit 6Gb/s macht dies möglich und ist mit bereits existierenden Geräten mit 3Gb/s vollständig rückwärtskompatibel.

Die mittlere Positionierzeit des Datenkopfes beträgt 3,9 Millisekunden. Die hohe Drehzahl reduziert die durchschnittliche Latenzzeit auf 3 Millisekunden.

Zuverlässiger Betrieb
Die Ultrastar C10K300 basiert auf einer ausgereiften Plattform und vereinfacht den Qualifizierungsprozess. Somit ist auch ein zuverlässiger Betrieb in Daten kritischen Umgebungen gewährleistet. Fluid Dynamic Bearing (FDB) Motoren sind sehr leise und gewähren eine hohe Langzeitstabilität. Die Rotational Vibration Safeguard (RVS) Technologie wirkt externen Einflüssen in Mehrplattenumgebungen entgegen. Außerdem nutzt die Festplatte Hitachis patentiertes Ramp Load-/Unload Design, um die Schreib-/Leseköpfe und das Datenmedium im Ruhemodus vor Schockschäden zu schützen.

Die Ultrastar C10K300 ist jetzt weltweit erhältlich.