ATI Radeon HD 4770 – Erster bei 40 nm - Seite 14

Grafikkarte unter 100 Euro

Anzeige

Stromverbrauch

Wir messen den Stromverbrauch des gesamten Systems mit Ausnahme von Monitor(en) und Lautsprechern, d.h. die im Diagramm aufgeführten Watt-Zahlen gelten nicht allein für die Grafikkarte, sondern umfassen auch CPU, Mainboard, Speicher, Festplatte, DVD-Laufwerk etc., eben alles, was vom Netzteil mit Strom versorgt wird. Da die Plattform aber bei allen Tests die gleiche ist, sind die einzelnen Grafikkarten trotzdem gut miteinander vergleichbar und geben das Verhältnis der einzelnen Modelle untereinander wider.

Stromverbrauch
(in Watt – weniger ist besser)

Intel Core 2 Duo 3.33 GHz, 2 GByte, Intel X38, Windows Vista

Idle
Radeon HD 4870
GeForce 8800 GTX
Radeon HD 4870 1GB
GeForce 8800 GTS 512
GeForce 9800 GTX+
Radeon HD 4850
GeForce GTX 260
GeForce GTX 260+
GeForce 8800 GT
Radeon HD 4770
Radeon HD 4830
GeForce 9600 GT
Radeon HD 3870
Radeon HD 3850
GeForce 8600 GTS
GeForce 9500 GT
GeForce 8600 GT
166
164
164
155
149
145
144
134
132
130
130
124
119
118
116
116
115
Last
GeForce GTX 260
GeForce 8800 GTX
GeForce GTX 260+
Radeon HD 4870
Radeon HD 4870 1GB
GeForce 9800 GTX+
GeForce 8800 GTS 512
Radeon HD 4850
Radeon HD 4830
GeForce 8800 GT
Radeon HD 3850
Radeon HD 3870
Radeon HD 4770
GeForce 9600 GT
GeForce 8600 GTS
GeForce 9500 GT
GeForce 8600 GT
281
270
267
260
255
249
240
226
206
197
194
194
194
185
170
169
167

Die Leistungsaufnahme der Radeon HD 4770 ist geringer als bei Radeon HD 4830 und GeForce 8800 GT, allerdings hätte man von der Chipfertigung mit 40 Nanometer Strukturbreite eventuell etwas mehr erwarten können. Im Desktop-Betrieb (Idle) liegen alle drei Grafikkarten praktisch gleichauf. Gerade hier hätte man denken können, dass das gegenüber GDDR3 stromsparendere GDDR5 SDRAM und der so deutlich reduzierte Chiptakt mehr bewirken.
Unter Last verbraucht das Testsystem mit der Radeon HD 4770 dann rund 6 Prozent weniger Strom als mit der 4830 und nur 1,5 % weniger als mit der GeForce 8800 GT.
Im Vergleich mit der Radeon HD 4850, die die neue Grafikkarte in den Benchmarks ja oft hinter sich lassen konnte, sieht die Radeon HD 4770 allerdings deutlich besser aus. Da ist die Leistungsaufnahme des Systems immerhin 10 % (Idle) bzw. 14 % niedriger.

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert