Systemvoraussetzungen
LG fordert:
- Prozessor: mindestens Intel Pentium D 3,2 Ghz (empfohlen: Core 2 Duo E6300 oder höher)
- Grafikkarte:
nVidia: GeForce 7800 GTX/7900 GT oder höher mit mindestens 256 MB
ATI: Radeon X1950/HD2300 oder höher mit mindestens 256 MB - Arbeitsspeicher: 1 GB oder mehr
- Betriebssystem: Windows XP oder Windows Vista
- Festplatte: 30 bzw. 60 GB freier Speicherplatz
Sony fordert:
- Prozessor: mindestens Intel Pentium D 3,4 Ghz (empfohlen: Core 2 Duo 2,4 GHz oder höher)
- Grafikkarte:
nVidia: GeForce 7600 oder höher mit mindestens 256 MB (8400 oder höher empfohlen)
ATI: Radeon X1600 oder höher mit mindestens 256 MB (HD2400 oder höher empfohlen) - Arbeitsspeicher: 512 für Windows XP (1 GB oder mehr empfohlen), 1 GB für Windows Vista (1,5 GB oder mehr empfohlen)
- Betriebssystem: Windows XP oder Windows Vista (nur 32 bit)
- Festplatte: 60 GB freien Speicherplatz
- Internetverbindung (Breitband nachdrücklich empfohlen)
Damit liegt der Testrechner deutlich unter den Anforderungen, die laut Verpackung für die Brenner nötig sind.
Trotz der schwächeren CPU im Testrechner gab es aber keine Probleme, die durch den CPU verursacht wurden. Die maximale CPU-Belastung wurde beim Abspielen einer Film-Blu-ray erreicht und lag hier auch immer unter 40 % Auslastung. Beide Brenner kommen also mit deutlich weniger CPU-Power aus, allerdings sollte man keine Grafikkarte, die unter
den Mindestanforderungen der Hersteller liegt, betreiben, da sonst ein ruckelfreies Abspielen von Blu-ray-Filmen nicht gewährleistet werden kann.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025