Brennertest: DVD
Bei beiden Brennern wurden bei jedem Test gleiche neue Rohlinge benutzt, auch bei wiederbeschreibbaren Medien, um dort keine Verfälschungen zu erhalten. Außerdem wurde bei jedem Vergleichstest genau die gleiche Imagedatei mit dem gleichen mitgelieferten Brennprogramm gebrannt. Beim Benchmarktest Nero DiscSpeed wurde immer ein beschriebener Rohling ausgewählt und dieser in beiden Brennern getestet. Es hat also nicht jeder seinen eigenen gebrannten Rohling getestet, um auch hier das Ergebnis möglichst wenig zu verzerren.
Beim Test mit einer handelsüblichen DVD-R lagen beide Brenner fast gleich auf. Beide haben den Rohling mit 16x Speed beschrieben. Der LG benötigte dafür 5:55 Minuten, der Sony war sogar noch 4 Sekunden schneller.
Bei einem 2x DVD-RW Rohling war der Brenner von Sony ebenfalls etwas schneller, denn er brauchte nur 29:06 und der LG 29:34 Minuten. Der Standard liegt hier allerdings heutzutage eher bei 6x oder 8x Rohlingen.
Den Test mit einem 8x DVD+RW Rohling konnte dann wieder der LG klar für sich entscheiden. Er benötigte nur 7:44 Minuten, der Brenner von Sony 8:30 Minuten.
Den größten Unterschied gab es bei einem 8x DVD+R Dual-Layer Rohling von Memorex. Der LG hätte hier eigentlich klar verlieren müssen, da er diese Medien nur 4x beschreiben kann – im Gegensatz zu dem Sony, der solche Rohlinge auch 8x beschreiben kann. Der LG brauchte im 4x Modus 26:57 Minuten. Der Sony wollte den Rohling aber nicht 8x beschreiben, sondern nur mit 2,4x Geschwindigkeit. Der Test wurde zur Überprüfung noch mit einem anderen Brennprogramm wiederholt, aber auch hier änderte sich das Ergebnis nicht. Der Brenner und der Rohling waren also nicht vollständig kompatibel und so brauchte er 44:05 Minuten für den Brennvorgang.
Im Nero DiscSpeed Benchmark bei DVD-Medien ist Sony nicht der eindeutige Sieger. Der LG hat hier deutlich bessere Zugriffszeiten und auch die CPU-Belastung ist so gut wie identisch. Nur die Erkennungszeit ist noch leicht schlechter als beim Sony BWU-300S.
Bei der Brenngeschwindigkeit konnte auch der LG etwas mehr überzeugen, auch scheint der Sony etwas wählerischer bei der Rohlingmarke zu sein.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025