DFI LANParty DK X58-T3eH6 - Seite 3

Anzeige

Features

Klotzen statt kleckern lautet hier das Motto. Dabei ist die Featureliste weniger auf Anfassen ausgelegt, viele interessante Funktionen finden sich erst im BIOS-Setup.
Im Vergleich zu den Topmodellen von ASUS und MSI hat das DFI LANParty DK X58-T3eH6 eine zweistellige Debug-LED, die den aktuellen Systemzustand anzeigt. Mit dabei ist auch ein Power- und Reset-Taster am unteren Rand des Mainboards. Leider sind diese nicht beleuchtet und nur auf der Platine beschriftet, so dass man leicht den falschen erwischen kann.


Power- & Reset-Taster, rechts: Debug-LED mit Anzeige „FF“

Am ATX-Panel ist außerdem ein Jumper angebracht, mit dem das BIOS zurückgesetzt werden kann. Um einen Reset zu vermeiden, kann auf dem Mainboard ein Jumper gesetzt werden, der den Power-On-Self-Test (POST) mit Standardwerten durchführt, ohne die Einstellungen zu löschen. Ein PC-Speaker ist auch an Bord, dieser kann über einen Jumper deaktiviert werden.


Smart Connectors

Ebenfalls werden – ähnlich wie bei ASUS und MSI – die „Smart Connectors“ mitgeliefert, welche eine einfachere Verkabelung mit dem Gehäuse ermöglichen.
Außerdem liegt eine Software namens „Auto Boost System“ bei. Mit deren Hilfe ist es möglich, unter Windows vorher erstellte Profile zu laden und somit verschiedene Overclocking-Profile anzulegen.

Marc Kaiser

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert