Nokias Forschungsabteilung hat eine neuartige Technologie entwickelt, die es ermöglicht, Energie aus Radiowellen zu beziehen. Damit soll das Aufladen oder ein Wechsel der Batterie mobiler Geräte überflüssig werden. Die ausgesendete elektromagnetische Energie von Mobilfunkantennen, TV-Sendemasten oder WLAN-Routern soll umgewandelt und im Gerät gespeichert werden. Aktuelle Prototypen können derzeit drei bis fünf Milliwatt speichern.
Mit einem Breitband-Empfänger, der Signale zwischen 500 MHz und 10 GHz erfassen kann, möchte Nokia in Zukunft bis zu 50 Milliwatt speichern können. Dies wäre genug, um ein ausgeschaltetes Handy langsam aufladen zu könnnen.
Die Marktreife der Technologie wird wohl noch einige Zeit auf sich warten lassen. Dennoch ist der Ansatz sehr vielversprechend und Nokia könnte einen großen Schritt in Richtung grenzenlose Mobilität gemacht haben.
Quelle: Symbian Freak
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025