Der leitende Wissenschaftler bei Nvidia, William Dally, glaubt, dass Grafikchips bis 2015 eine Rechenleistung von 20 Teraflops erreichen werden. Dieser Wert läge in etwa zwanzig mal so hoch wie der aktueller Karten wie der ATI Radeon HD 4890 oder der Nvidia GeForce GTX285. Diese Annahme scheint realistisch, denn dafür müsste sich alle 2 Jahre die Leistung der Chips verdoppeln. In den letzten Jahren stieg die Leistung von Generation zu Generation sogar jedes Jahr um diesen Grad.
Dally erwartet außerdem, dass kommende Grafikchips nicht nur für die Grafikberechnung zuständig sein werden, sondern die CPU auch bei anderen Anwendungen entlasten. Zu diesem Zweck sollen die Chips in Zukunft mehrere Aufgaben asynchron zugleich übernehmen können. Bereits Intels Larrabee soll zu dieser Art von Berechnungen in der Lage sein.
Auch Nvidias neue GPUs sollen für MIMD-Anwendungen (Multiple Instruction Stream, Multiple Data Stream) optimiert sein. Zu den genauen Plänen Nvidias wollte Dally zwar nichts sagen, er betonte aber die Bedeutung der CUDA-Technologie (Compute Unified Device Architecture) und der Verlagerung von vielfältigeren Aufgaben auf die Grafikchips.
Quelle: bit-tech
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025