(Auszug aus der Pressemitteilung)

Mönchengladbach/Taipeh (22. Juni 2009) – Der taiwanesische Anbieter von Netzwerkspeichern und Speicher-Produkten, QNAP Systems, Inc. aus Taipeh, liefert ab sofort die beiden neuen Netzwerk-Videorekorder VioStor-8040U-RP (Rackmount) und Viostor-8040 (Tower) aus.
Die beiden neuen Laufwerke aus dem Hause QNAP kommen jeweils mit 8 Laufwerkseinschüben als Rackmount- oder Tower-Version auf dem Markt. Mit einer Core Duo 2.8GHz CPU und 2GB DDR2 Speicher und 128MB DOM (Disk on Module) Architektur sowie der neuen 3.0 Firmware erreichen die Systeme hervorragende Leistungswerte. Die VioStor Geräte sind speziell zur Aufzeichnung und Speicherung von Video- und Audiodaten sowie zur Videoüberwachung entwickelt worden. Die Systeme basieren auf Linux und unterstützen bis zu 16TB Speicherkapazität, 40 Kanäle für IP-Kameras, Megapixel Aufzeichnung (bis zu 8 Megapixel) sowie weitere Leistungsmerkmale wie RAID 0/1/5/6/5+spare/6+spare, Online RAID Kapazitätserweiterung und Online RAID Migration. Beide Geräte unterstützen M-JPEG, MPEG-4 und H.264 Videokompression. Des Weiteren unterstützten die Geräte verschiedene Kameramodelle von Herstellern wie zum Beispiel: AXIS, ACTi, Arecont, Canon, Cisco, D-Link, EDIMAX, ELMO, EtroVision, GANZ, iPUX, IQeye, LevelOne, Linksys, MOBOTIX, Panasonic BB/ BL/ i-Pro, SANYO, SONY, TOA, TOSHIBA, TRENDnet, VIVOTEK und Y-CAM.
QNAP liefert das perfekte System für Video-Überwachungsaufgaben. Die VioStor Netzwerk-Videorecorder bilden zusammen mit zahlreichen Netzwerk-Kameras ein hochleistungsfähiges Überwachungssystem, mit dem der Anwender Ladendiebe aufspüren, Fehlalarme verringern, die Sicherheit seiner Mitarbeiter verbessern oder seine Geschäftsräume fernüberwachen kann. Der Netzwerk-Videorekorder ist eine ideale Lösung zur Überwachung von Geschäften, Juwelieren, Tankstellen, Hotels und anderen sicherheitsrelevanten Bereichen. Die Geräte können im privaten wie im professionellen Bereich hervorragend eingesetzt werden.
Die Systeme lassen sich per Schnellinstallation in 6 Schritten einfach installieren. Die Geräte verfügen über H.264 Videodatenkompression, auch bekannt als MPEG-4 Part10. Immer mehr Netzwerkkameras unterstützen H.264 weil damit eine höhere und bessere Videoqualität als mit MPEG-4 erreicht wird. Die Filegrösse der Dateien im H.264 Format wird kleiner und damit wird auch weniger Speicherplatz benötigt. Mit der neuen VioStor Firmware 3.0 bietet QNAP der Netzwerküberwachungs-Industrie eine hervorragende Lösung an. So wurde die Videodatensuche enorm verbessert, der Anwender kann nun schnell und einfach Zeit- oder Ereignisorientiert Videosequenzen suchen. Die neue Timeline Videosuchfunktion erlaubt dem Anwender sofort zu unterscheiden zwischen Zeitraum und Aufnahmetag vom Kalender.
Des Weiteren werden dedizierte Benutzereinstellungen unterstützt, damit lassen sich für den einzelnen Benutzer expliziert Rechte zur Überwachung, Playback, PTZ Kamerakontrolle, Audioüberwachung usw. konfigurieren. Das Managementinterface erlaubt es dem Administrator alle Kameras, Status, Framerate und Bitrate auf einer Zusammenfassung zusehen. Die QNAP Netzwerk-Videorekorder können mit bis zu 120 Netzwerkkameras ausgestattet werden. Er ermöglicht gleichzeitige Aufzeichnung und Fernzugriff auf Live-Ansichten und Wiedergabe von aufgezeichneten Bildern. Geplante und ausgelöste Aufzeichnungen können mit einer Aufzeichnungsgeschwindigkeit von bis zu 40 Bildern pro Sekunde im MPEG4 und Motion JPEG Format erfolgen. Zur Aufnahme und Wiedergabe verfügen die Systeme über die nachfolgenden Einstellungen: Manual, Motion-detect-triggered, Schedule, Continuous und Alarm-triggered mit oder ohne Audiosignal. Das 19 Zoll Rackmount Gerät VioStor-8040U-RP verfügt über zwei integrierte redundante 300 Watt Netzteile welche hot-swappable sind.
Der QNAP VioStor-8040U-RP wird ohne Festplatte und Netzwerkkamera für einen empfohlenen Endkundenpreis von 3.290,- Euro (inkl. MwSt.) angeboten. Der Preis für die Towerversion VioStor-8040 beträgt 2.990,- Euro (inkl. MwSt.).
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025