(Auszug aus der Pressemitteilung)

Würselen, 13. Juli 2009 – Mit dem NWA-3166 stellt ZyXEL einen neuen Hybrid Business Access Point mit IEEE 802.11 Draft N 2.0 Zertifizierung vor, der Übertragungsraten von bis zu 300 Mbit/s ermöglicht. Der NWA-3166, der sich durch seine professionellen und umfangreichen Features speziell für industrielle Umgebungen und größere Büros eignet, ist zudem durch die EN-60601-1-2 Zertifizierung für den Einsatz in Krankenhäusern und ähnlichen Einrichtungen geeignet. Der neue Access Point ist ab sofort im Fachhandel zum Preis von 356 Euro inkl. MwSt. erhältlich.
Der ZyXEL NWA-3166 Business Hybrid Access Point mit 802.11a/b/g/n bietet als WLAN-Controller eine zentrale Verwaltung von bis zu 24 gemanagten Client Access Points. Die Kommunikation der verwalteten Access Points zum Controller findet dabei über das sichere CAPWAP Protokoll statt. Verwaltet werden können dabei die ZyXEL Business Access Points NWA-3160, NWA-3500 und die Outdoor Variante NWA-3550. Selbstverständlich kann der NWA-3166 auch als Standalone oder als verwalteter Access Point betrieben werden.
Der NWA-3166 verfügt über zahlreiche Funktionen, die ihn für den Einsatz in professionellen WLAN Anwendungen für VoIP-Telefonie und Hotspots bis hin zur Prozessautomation in der Industrie bestens qualifizieren.
Der WDS fähige Access Point unterstützt WPA2, bis zu 8 VLAN basierte SSIDs sowie SNMPv3 Management. Die Back Up & Redundancy Funktion ermöglicht eine unterbrechungsfreie Funktion im Falle eines unvorhergesehenen Ausfalls des Controllers. Die neue Load Balancing Funktion hilft, Datenengpässe auf einzelnen Access Points zu vermeiden. Um die Sendequalität der einzelnen Access Points zu verbessern, bietet der NWA-3166 zusätzlich die Funktion Dynamic Channel Selection (DCS). Damit stellt dieses Modell eine skalierbare und kostengünstige Alternative zu traditionellen und teuren Controller-Lösungen dar.
Das Gehäuse des NWA-3166 wurde aus dem schwer brennbaren LSOH (Low Smoke Zero Halogen) Material hergestellt. Zudem erfolgt die Stromversorgung des NWA-3166 über Power over Ethernet, im PoE Betrieb liegt der maximale Stromverbrauch bei lediglich 7,4 Watt.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025