Betrieb
Das Schließen des Gehäuses ist leider alles Andere als komfortabel. Hat man den Blechdeckel dann aber doch noch irgendwie und halbwegs passgenau aufsetzen können, kann das HomeTheatre in Betrieb genommen werden.
Wie bereits vermutet, sind die kleinen Lüfter an der Rückseite deutlich hörbar. Sie übertönen den Lüfter der im Testsystem verbauten Radeon X1900 XT problemlos.
Generell ist das Betriebsgeräusch nicht unbedingt als laut oder unangenehm zu bezeichnen, für den Einsatz im Wohnzimmer ist der Lautstärkepegel aber dann doch zu hoch. Warum Thermaltake hier keine Lüftersteuerung mitliefert, ist unverständlich.
Am Einfachsten lässt sich das Problem natürlich mit „Abstecken“ in den Griff bekommen. Zudem ist der Lüfter in der Front kaum hörbar und sollte auch im Alleingang für genug Zirkulation sorgen.
Die Beleuchtung des Thermaltake DH101 fällt schlicht und elegant aus. Der Powerbutton ist in einem blau-leuchtenden Ring eingefasst und das Display ist dank dunklem Hintergrund nicht zu hell.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025