AMD nähert sich Gewinnzone

Umsatz gegenüber zweitem Quartal deutlich gesteigert, Verlust reduziert

Nach Intel vor zwei Tagen hat nun auch AMD sein finanzielles Ergebnis des dritten Quartals veröffentlicht. Und wie Intel konnte AMD den Umsatz im Vergleich zum zweiten Quartal deutlich (+18 %) steigern, sogar noch etwas mehr als Intel (+17 %), wenn auch auf niedrigerem Niveau natürlich. Gleichzeitig wurde der Nettoverlust auf 128 Millionen US-Dollar reduziert. Das sind 61 % weniger als im zweiten Quartal.

Anzeige

Auch im typischerweise zum Vergleich herangezogenen gleichen Quartal des Vorjahres wurde der Verlust etwas gesenkt, nämlich um 4 Prozent. Der Umsatz lag im dritten Quartal 2008 aber noch sehr viel höher, nämlich bei 1,797 Milliarden US-Dollar. Jetzt wurden Einnahmen von $1,396 Mrd. erzielt, was zwar 22 % weniger ist als im letzten Jahr, aber immerhin mehr ist als in den drei vorherigen Quartalen.
AMD-Chef Dirk Meyer führte das Ergebnis auf die starke Nachfrage nach AMDs Produkten und Plattformen zurück. Betrachtet man nur die Produktsparte von AMD, so sei diese im dritten Quartal profitabel gewesen. Man habe die Fertigungslinien besser ausgelastet, den durchschnittlichen Verkaufspreis der Prozessoren gesteigert und den Anteil an in 45 Nanometer Technologie gefertigten Produkten erhöht.
Dies alles gilt aber natürlich nur im Vergleich zum zweiten Quartal. Im dritten Quartal des Vorjahres hat AMD zwar nicht mehr Prozessoren und Grafikchips verkauft, aber zu höheren Preisen, so dass der Umsatz höher lag.

Für das vierte Quartal erwartet AMD einen leichten Umsatzanstieg. Dies ist saisonal bedingt aber auch zu erwarten. Nur im letzten Jahr gab es hier eine Ausnahme aufgrund des Beginns der globalen Wirtschaftskrise.

Hier der Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung bei AMD und Intel seit Anfang 2006:

Quartal Firma Umsatz Gewinn
1.2006 Intel $8940 Mio $1357 Mio
AMD $1330 Mio $185 Mio
2.2006 Intel $8009 Mio $885 Mio
AMD $1220 Mio $89 Mio
3.2006 Intel $8739 Mio $1301 Mio
AMD $1328 Mio $119 Mio
4.2006 Intel $9694 Mio $1501 Mio
AMD $1773 Mio -$527 Mio
1.2007 Intel $8852 Mio $1636 Mio
AMD $1233 Mio -$611 Mio
2.2007 Intel $8680 Mio $1278 Mio
AMD $1378 Mio -$600 Mio
3.2007 Intel $10090 Mio $1860 Mio
AMD $1632 Mio -$396 Mio
4.2007 Intel $10712 Mio $2271 Mio
AMD $1770 Mio -$1772 Mio
1.2008 Intel $9673 Mio $1443 Mio
AMD $1505 Mio -$358 Mio
2.2008 Intel $9470 Mio $1601 Mio
AMD $1349 Mio -$1189 Mio
3.2008 Intel $10217 Mio $2014 Mio
AMD $1797 Mio -$134 Mio
4.2008 Intel $8226 Mio $234 Mio
AMD $1162 Mio -$1424 Mio
1.2009 Intel $7145 Mio $647 Mio
AMD $1177 Mio -$416 Mio
2.2009 Intel $8024 Mio -$398 Mio
AMD $1184 Mio -$330 Mio
3.2009 Intel $9389 Mio $1856 Mio
AMD $1396 Mio -$128 Mio

Quelle: Pressemitteilung

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert