Razer Megasoma Mauspad
Zeitgleich mit der Razer Naga Maus hat das Unternehmen das Megasoma Mauspad aus Silikon vorgestellt und dies auch gleich zum Testen beigelegt. Dieses soll die besten Eigenschaften von harten und weichen Unterlagen vereinen.

Das Razer Megasoma bietet viel Platz, gute Gleiteigenschaften und ist zusammenrollbar. Beim ersten Auspacken muss es eventuell einmalig etwas begradigt werden.
Tatsächlich gleitet die Razer Naga gut über die scheinbar harte Unterlage des Megasoma und bietet auch Spielern, die auf eine hohe Maussensitivität (Highsenser) setzen, gute Präzision. Im Vergleich zu rein harten Unterlagen z.B. aus Plastik scheint uns das Handgelenk des Nutzers geringer belastet zu werden.
Das Megasoma ist mit 350x230x2 mm für größere Handbewegungen ausreichend dimensioniert und lässt sich dank des weichen Silikonmaterials zum Transport einfach zusammenrollen. Dennoch bietet es ausgerollt sofort eine flache Ebene. Nur beim Ersteinsatz mussten wir es etwas begradigen. Ob das Produkt im Vergleich zu einem harten Mauspad einfacher zu verstauen ist, hängt primär von Behältnis ab.
Als Gimmick gibt es neben dem Razer Logo links unten im oberen rechten Bereich ein riesiges Razer Logo, das bei Bestrahlung mit Licht grün schimmert. Einziger Kritikpunkt ist die Anfälligkeit der rauen Oberfläche für haftenden Schmutz. Dieser lässt sich aber einfach mit einem feuchten Tuch abwischen.
Das Razer Megasoma soll in Kürze zu dem für ein Mauspad doch sehr hohen Preis von etwa 50 Euro im Handel verfügbar sein.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025