Kabelloses Headset: ASUS HS-1000W - Seite 3

Anzeige

Erster Start und Bedienung

Bevor man das Headset nutzen kann, muss zuerst einmal der integrierte Akku aufgeladen werden. Dieser Vorgang dauert etwa 4 Stunden.
Der Transmitter wird in einen freien USB-Port gesteckt und das Headset per Mini-USB-Kabel an den Transmitter angeschlossen. Nachdem diese Prozedur überstanden ist, muss noch ein ‚Pairing‘ zwischen Headset und Transmitter durchgeführt werden. Dafür muss sowohl am Headset als auch am Transmitter für etwa 5 Sekunden gleichzeitig ein bestimmter Knopf gedrück werden. Bei Notebooks ist das Prozedere in Ordnung, wenn aber der Tower auf dem Boden steht und die USB-Ports nicht besonders weit oben oder an der Rückseite, dann wird es etwas umständlich.


USB-Transmitter des ASUS HS-1000W

Dass man den Transmitter an die rückseitigen USB-Ports anschließen will, dürfte gar nicht so selten vorkommen, denn er verbraucht sehr viel Platz an den Ports. Links und rechts davon dürfte bei den meisten Systemen kein Platz mehr für weitere Geräte bleiben, Oben und unten kann es je nach Aufbau auch Probleme geben. Besonders ärgerlich ist die Größe des Transmitters, wenn man ihn an einem Notebook betreibt. Wenn das Notebook z.B. nur zwei USB-Anschlüsse besitzt und diese recht eng aneinander angebracht sind, belegt der Transmitter beide! Wer ein solches Notebook besitzt, sollte sich überlegen, ob er nicht eine Lösung mit Bluetooth bevorzugen würde.
Die Klangqualität leidet bei Bluetooth zwar ein wenig, da das Audiosignal komprimiert wird, aber dafür sind Bluetooth-Adapter inzwischen von den Abmessungen her nahezu unscheinbar klein und viele Notebooks haben Bluetooth bereits integriert.

Nachdem der Akku vollständig geladen ist, kann man im Prinzip gleich loslegen. Zuvor muss man aber noch das Headset als primären Aus- und Eingang für Audio festlegen, was je nach Betriebssystem unterschiedliche Schritte erfordert.

Das integrierte Mikrofon lässt sich per Knopfdruck ein- und ausschalten. Im ausgeschalteten Zustand blinkt die sonst grüne LED blau. Der Knopf für das Pairing lässt sich praktischerweise auch nutzen, um Telefonate mit Skype zu beantworten und zu beenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert