Innenraum
Die bereits beschriebene Dämmung setzt sich auch im Inneren konsequent fort. Hier sind alle zugänglichen Flächen auch gut mit Dämmmatten versehen. Das bisschen Schall, was hier (eigentlich nur durch die Festplatte) erzeugt wird, wird also zusätzlich noch geschluckt bevor es nach außen gelangen kann.
Extrem pingelig war man auch wieder bei der Verkabelung, hier wurde kein Einsatz von Kabelbindern gescheut, um auch dem letzten kleinen Lüfterkabel nicht mehr Spielraum zu geben als nötig. Das Scyte-Netzteil bietet kein Kabelmanagement, jedoch wurde der Freiraum über dem Netzteil geschickt als Staufach genutzt.
Sofort ins Auge fällt der Kühlaufbau: Über dem AMD Triple-Core Prozessor thront ein mächtiger Cooler Master Gemin 2, welcher quasi die Hälfte des Mainboards verdeckt. Bestückt ist dieser mit zwei 120-mm-Lüftern von Scyte. Auf der Grafikkarte sitzt ein ebenfalls nicht gerade kleiner Scythe Musashi, welcher ebenfalls mit zwei sehr leisen Lüftern (Scythe Slipstream) bestückt wurde.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025