Besser Leise AMD Allzweck PC - Seite 4

Sehr leiser Komplett-PC mit Phenom II X3 705e und Radeon HD 4770

Anzeige

Kühlung, Temperaturen & Geräuschkulisse

In Sachen Kühlung verlässt man sich bei Besser Leise auf altbewährte Konzepte: Auf den wuchtigen Kühlkörpern von Grafikkarte und CPU sitzen jeweils nur sehr langsam drehende, leise Lüfter. Nach außen befördert wird die heiße Luft abgesehen vom Netzteil nur durch einen einzelnen Lüfter an der Rückseite. Den Rest erledigt der entstehende Luftstrom: Kalte Luft tritt nur an strategisch günstigen Stellen in das Gehäuse ein, zum Beispiel direkt unter dem VGA-Kühler. Die Festplatte hat man wie gewöhnlich entkoppelt in den oberen Teil des Towers verlegt; zugleich wird sie vom Zalman-Kühler auch noch ausreichend kühl gehalten.


Im AMD Allzweck PC werkeln drei AMD-Kerne

Im Idle-Zustand waren die niedrigsten Temperaturwerte, die wir messen konnten 26/32/38/25°C (CPU-Kern/Mainboard/VGA-Kern/HDD). Im Belastungs-Härtetest (ATITool + Prime95) stiegen die Temperaturen auf Maximalwerte von 42/47/63/27°C, jeweils bei etwa 21°C Raumtemperatur. In Kombination mit der guten Geräuschkulisse ein wirklich sehenswertes Ergebnis. Der CPU-Kühler entwickelt offensichtlich richtig gute Kühlleistungen unter Last und belüftet auch noch das Mainboard ausreichend gut mit. Der Maximal-Temperaturwert der Grafikkarte geht mit 63°C ebenfalls völlig in Ordnung und auch bei der Festplatte gibt es keine Bedenken.
Die folgende Tabelle zeigt die Temperaturwerte nochmal im Überblick:

Temperaturen Prozessor Mainboard Grafikchip Festplatte
Idle 26°C 32°C 38°C 25°C
Last 42°C 47°C 63°C 27°C

Die Geräuschentwicklung des PCs beurteilten wir in einem absolut stillen Raum ohne jegliche Nebengeräusche. Als lautlos geht der PC selbstverständlich nicht durch, da fünf Lüfter + Netzteil + Festplatte immer einen gewissen Grundpegel an Schall erzeugen. Durch die sehr langsam drehenden Lüfter und die gute Dämmung ist dieser Pegel aber auf einem beachtlich niedrigen Niveau. Hören kann man den PC wirklich nur in sehr leisen Umgebungen und wenn man explizit darauf horcht. Dann ist ein sehr leises Grundrauschen und das stark gedämpfte Zugriffsgeräusch der HDD zu vernehmen. In einer normalen Büroumgebung würde das Betriebsgeräusch des PCs komplett untergehen. Betrachtet man dann noch die Leistung der verbauten Komponenten, hat Besser Leise hier auf jeden Fall das Optimum an Lautstärke herausgeholt, was ohne Wasserkühlung und SSDs möglich ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert