Der Tod des Cell-Prozessors

IBM stellt die Entwicklung ein

Einst pries IBM seine Cell-Prozessoren als revolutionär an. Jetzt bestätigt IBMs Vizeppräsident für Deep-Computing das Aussterben der Reihe: Der Nachfolger des PowerXCell-8i mit zwei PowerPC-CPUs und 32 SPEs erscheint nicht mehr. Die Mitarbeiter sind bereits anderen Projekten zugeteilt worden. Suns Niagara-CPU mit 1,4 GHz war bereits bei manchen Berechnungen 13 mal schneller als eine Cell-CPU mit 3,2 GHz. Bei anderen Berechnungen erreichte Cell zwar einen Vorteil von 50 %, doch insgesamt blieb IBMs Reihe hinter den Erwartungen zurück.

Anzeige

Ein Abkömmling der Cell-Reihe werkelt auch in Sonys Playstation 3 und konnte auch hier nicht den erhofften technischen Vorsprung vor der Xbox 360 sichern. Immerhin inspirierte IBMs Cell AMD und Intel zu Larrabee und Fusion.

UPDATE: Mittlerweile stellte IBM die These von der Einstellung der Cell-Reihe richtig: Nur der Nachfolger des PowerXCell-8i sei zu den Akten gelegt. Die Cell-CPUs an sich werden weiterentwickelt und sollen unter anderem auch in Sonys Playstation 4 rechnen.

Quelle: Fudzilla

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert