HTPC im Eigenbau - Seite 2

Anzeige

Welche Plattform?

Zuerst mal mussten wir klären, welche Basis wir für unseren HTPC einsetzen wollten. Prinzipiell gibt es momentan drei sinnvolle Möglichkeiten: Einen AMD Phenom II bzw. Athlon II, einen Intel Core 2 Duo oder Intels Atom Plattform in Verbindung mit dem Nvidia Ion Chipsatz. Für letzteres spricht die theoretisch sehr geringe Leistungsaufnahme. Dagegen spricht jedoch die Bindung an eine Software, die die Grafikkarte zum Abspielen der Videos nutzen kann, da sonst Full-HD Filme nur ruckelig über den Fernseher wandern. Dies ist allerdings momentan schon relativ einfach machbar.


DFI Lanparty JR GF9400 T2RS – Verpackung

Für AMD sprechen die günstigen Mainboards mit 785G Chipsatz und die recht hohe Leistungsfähigkeit. Intel bietet ähnliche Leistung, ein Mainboard mit Nvidia Chipsatz ist aber meist etwas teurer. Wir haben uns dennoch für letzteres entschieden, da viele unserer Leser ein solches System bereits besitzen und dieses für ihren HTPC nutzen können, wenn die nächste Aufrüstung bevor steht.

Marc Kaiser

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert