Inbetriebnahme
Im BIOS lassen wir alle Werte auf AUTO, sämtliche Stromsparfeatures sind aktiv, der Bustakt läuft mit 800 MHz.
Wir installieren auf unserer Festplatte Windows 7 x64 Professional. Welche Windows-Version letztendlich eingesetzt wird, ist für diesen Report nicht ausschlaggebend.
Nachdem das Betriebssystem installiert wurde, werden noch ein paar kleine Tools und Treiber nachinstalliert, welche man leicht im Internet finden kann. Dazu gehört der aktuelle Grafikkkartentreiber von Nvidia, der Treiber von Technisat und die aktuelle iMON-Software für unser Display. Dieses zeigt im Betrieb die Uhr an.
Das Display kann so konfiguriert werden, dass es automatisch den aktuell gespielten Track oder andere Informationen anzeigt. Dies funktionierte meist auch reibungslos und ist jederzeit per Update aktualisierbar. Ist der PC aus, kann die aktuelle Uhrzeit angezeigt werden. Alternativ ist das Display deaktiviert.
Auch die Fernbedienung funktioniert mit dem Windows Media Center, leider ist die Qualität nicht wirklich gut. Die Navigation in den Menüs gelingt nur mit viel Gefühl, da das Steuerkreuz bei fast jedem Windhauch einen Befehl sendet. Hier sollte man sich nach einer Alternative umschauen.
Unsere Sat-TV-Karte lief auf Anhieb mit dem Media Center. Nach dem Einrichten und einem Sendersuchlauf konnten wir sämtliche Fernsehsender ansehen, nur das Sortieren der Sender erweist sich als umständlich. Timeshift und die Aufnahmefunktion arbeiten aber ebenfalls problemlos.
Um alle Videos abspielen zu können, empfiehlt sich der Haali Media Splitter (je nach Betriebssystem als x86 oder x64 Version), Daemon Tools Lite, PowerDVD oder Total Media Theatre und Media Center Mount Image. Letzteres ermöglicht das automatische Mounten von Images direkt im Media Center.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025