OnLive äußert sich zu Lags

Anwender sollen Konditionen des Beta-Tests nicht verstehen

Der Geschäftsführer des Cloud-Gaming-Unternehmens OnLive, Steve Perlman, äußert sich zu Beschwerden über den Beta-Tests des Angebotes. OnLive will durch Berechnung der Spieledaten in Online-Servern das Zocken von hardwarehungrigen Spielen in voller Pracht auf jedem Rechner ermöglichen. Dies soll laut einigen Testern in der Beta zu enormen Zeitverzögerungen führen, was die Spiele infolge unspielbar macht. Perlman erklärt nun, dass diese Verzögerung nicht an OnLive selbst liegen sollen, sondern an den Nutzungsbedingungen der Anwender.

Anzeige

Laut Perlman funktioniert das OnLive-Angebot unter den aktuellen Bedingungen nur korrekt, wenn jeweils ein Nutzer pro Internetkonto an einem PC den Dienst nutzt. Außerdem sollen die Tester ihre Adressen angegeben haben und dementsprechend bestimmten Servern in Rechenzentren zugeordnet sein. Laut Perlman käme es zu Problemen, wenn ein Tester sich etwa mit einem Wohnsitz an der US-Westküste angemeldet hätte, aber dann von einem Computer an der Ostküste auf OnLive zugreifen würde. Dann würde dem Tester nämlich ein falsches Datenzentrum zugeordnet und dadurch entstünden die Verzögerungen.

Microsoft und Sony sehen die Lage indes anders und fühlen sich in ihren Ansichten bestätigt, dass OnLive unausgereift sei und keine Gefahr für den regulären PC- und Konsolenmarkt bestehe. Es bleibt abzuwarten wie sich alles entwickelt, wenn OnLive großflächig anbietet.

Quelle: CVG

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert