LUNAR Europe gestaltet Gesture Cube – Konzept für berührungslose Benutzeroberflächen

(Auszug aus der Pressemitteilung)

München, 08.02.2010 – Die Münchner Kreativagentur LUNAR Europe hat ein

Anzeige
Konzept für ein innovatives Home/Control und Entertainment-System
gestaltet. Gesture Cube lässt sich ganz allein durch Gesten, ganz ohne
Berührung bedienen. Das Konzept wurde in enger Zusammenarbeit von
LUNAR Europe, IDENT Technology AG und Zinosign entwickelt. Der
Öffentlichkeit präsentieren die drei Partner das Konzept erstmals während
des 2010 3GSM-Mobile World Congress in Barcelona (15. bis 18.02.2010, Stand-Nr: Hall 7 – 7IZ20).

Um den etwa 20 cm großen Entertainment-Würfel zu bedienen, können Nutzer auf
einfachste Ausdrucksformen zurückgreifen: die Interaktion und Kommunikation mit
Gesten. Gesture Cube erkennt Gesten im dreidimensionalen Raum – Distanzen und
Bewegungen. Das innovative Bedienkonzept orientiert sich am Grundbedürfnis eines jeden Nutzers – einfache Bedienung. Musik- oder Bildergalerien,
Adressbücher, Informationen aus dem Internet und vieles mehr lassen sich künftig
allein durch intuitive Handbewegungen steuern; per Hand- oder Fingerzeig.

LUNAR Europe hat für den Gesture Cube bewusst die Form eines Würfels gewählt.
Denn sie stellt ein starkes Icon von Dreidimensionalität dar. Insofern spiegelt die
Wahl der Würfelform die Besonderheit von Gesture Cube wider, nämlich die
dreidimensionale Steuerung mittels Gesten. Des Weiteren eröffnen sich durch die
fünf nutzbaren Bildschirme des Würfels neue Bedienungskonzepte. Applikationen
können die räumliche Anordnung der Screens für Gestenbefehle nutzen und die
Verwendung mehrerer Applikationen, mit je einer Anwendung pro Screen, wird
erfahrbarer und somit intuitiv beherrschbar.

Die Würfelform fördert die Platzierung des Gesture Cube mitten im Raum, da nur
auf diese Weise keine Fläche verdeckt wird. Das Design des Würfels wurde
deswegen bewusst als Raumskulptur gestaltet. Die Ästhetik des Gesture Cube ist
zeitlos und modern, seine feine Detailierung bringt nicht zuletzt auch die technische
Finesse zum Ausdruck.

Roman Gebhard, einer der beiden Geschäftsführer der LUNAR Europe GmbH,
erläutert zum neuen Gesture Cube Konzept: „Als Designer von Consumer
Electronics finden wir es essentiell bei neuen revolutionären Technologien, wie
IDENT´s Gestensteuerung, zuerst nach dem sinnvollem Einsatz der Technologie zu
fragen. Bei Gesture Cube ist es uns gemeinsam gelungen die Möglichkeiten der 3D
Gestensteuerung in eine intuitive User Experience zu verwandeln, die fast schon
magisch ist. Gesture Cube steht als Raumskulptur frei im Raum anstatt in der Ecke
und holt somit unsere Lieblingsanwendungen wie Musik-Player, unsere Fotos und
soziale Kommunikation in den Wohnraum zurück.“

Dr. Roland Aubauer, Chief Technology Officer der IDENT Technology AG: „Die
Anwendungsmöglichkeiten der 3D Gestensteuerung sind enorm. Als wir uns über
schlüssige Produktkonzepte für eine sinnvolle und praktische Anwendung von
GestIC überlegt haben, fiel unsere Wahl des Design-Partners auf LUNAR Europe –
weil sie in ihrer Arbeitsweise einen ganzheitlichen Blick auf Benutzerbedürfnisse,
Technology in Hinsicht auf wirklich “sinnvolle” Produkte werfen. Sie beziehen den
Nutzer, seine Umgebung und die gesamte User Experience bei der Produktkonzeption ein. Der Innovationsprozess hat sicher davon profitiert, dass
LUNAR Europe bei der Konzeption ihr spezifisches Wissen über typisches
Nutzerverhalten und Formfaktoren eingebracht haben. Das Resultat kann sich
sehen lassen.“

Matthis Hamann, Gebhards Partner in der Geschäftsführung von LUNAR Europe,
betont die gute Zusammenarbeit der drei Partnerunternehmen: „Neue Technologie
wird erst erfolgreich, wenn sie auf Nutzerbedürfnisse reagiert und damit unser
Leben verbessert. Mit diesem Anspruch entwickelten wir Gesture Cube. Jeder hat
sich auf seine Stärken konzentriert. LUNAR Europe hat geholfen ein starkes
Produktkonzept zu entwickeln, das Produkt gestaltet und das Anschauungsvideo
produziert, IDENT Technology die Technologie entwickelt und Zinosign die
Benutzeroberfläche und die Website. Der Enthusiasmus und die Begeisterung aller
drei Partner für die 3D Gestensteuerung war absolut beeindruckend. Das Projekt
hat Spaß gemacht und war sehr inspirierend.“

Über die Technologie:
Die technologische Basis des Gesture Cubes liefert die IDENT Technology AG:
GestIC, eine intelligente Technik, die die Position von Hand und Finger im
dreidimensionalen Raum erkennt, Distanz und Bewegung. Möglich wird dies durch
Sensoren, die das elektrische Feld des menschlichen Körpers nutzen. Die
Positionsdaten können mit beliebigen Funktionen belegt werden.

gesture-cube.com